Freitag, 20 Januar 2023 14:38

Rund 4.500 Mitglieder hat der ASB-Regionalverband Mittelthüringen. Und es sollen noch mehr werden.

Mittwoch, 13 Juli 2022 14:37
Samstag, 18 Juni 2022 08:42

Am 1. April wurde Christoph Thüringen 30 Jahre alt, am 13.06.2022 feierte die Station drei Jahrzehnte erfolgreiche Luftrettung mit geladenen Gästen.

Dienstag, 14 Juni 2022 18:43

Für Jennifer Lehr (18) und Paul Würtenberger (25) geht in Kürze eine spannende Zeit beim Arbeiter-Samariter-Bund zu Ende.

Montag, 13 Juni 2022 09:20

Auf der Mitgliederversammlung des ASB Regionalverbandes Mittelthüringen e. V. in Erfurt wurde der neue Vorstand gewählt.

Sonntag, 12 Juni 2022 18:29

Franziska Röhle über ihre Arbeit bei der ASB-Rettungshundestaffel  

Donnerstag, 09 Juni 2022 18:39

ASB unterstützt Hebammen-Training der Helios Kliniken

Freitag, 03 Juni 2022 18:56

„Ein schönes und sinnvolles Ehrenamt“ Franziska Röhle über ihre Arbeit bei der ASB-Rettungshundestaffel. Im Notfall alles für Mutter und Kind ASB unterstützt Hebammen-Training der Helios Kliniken. FSJler mit positivem Fazit: „Eine lehrreiche und sinnvolle Zeit“ 

Mittwoch, 01 Juni 2022 19:05

Die aktuelle Ausgabe des ASB Magazins ist erschienen und kann ab sofort auch hier auf unserer Internetseite direkt gelesen werden. 

Donnerstag, 10 März 2022 13:25

Die aktuelle Ausgabe des ASB Magazins ist erschienen und kann ab sofort auch hier auf unserer Internetseite direkt gelesen werden. 

Freitag, 04 Februar 2022 18:13

Zu Jahresbeginn kam es zu einem Wechsel im Bereich Öffentlichkeitsarbeit. Stephan Zänker widmet sich nach 20 Jahren nun neuen beruflichen Herausforderungen, seine Nachfolge hat die erfahrene Journalistin Alexandra Kehr übernommen.

Freitag, 04 Februar 2022 18:10

Mitmenschlichkeit auch in herausfordernden Zeiten: Diesem Ziel hat sich das Projekt #heldenhaft verschrieben, das im vergangenen Jahr von den sieben helfenden Jugendverbänden in Thüringen gestartet wurde.

Freitag, 04 Februar 2022 18:06

Damit die Gefahr einer unkontrollierten Ausbreitung von Covid 19 vor allem in Seniorenheimen und Pflegeeinrichtungen deutlich minimiert werden kann, hat unser Regionalverband Mittelthüringen zu Jahresbeginn vier mobile PCR-Testgeräte angeschafft.

Freitag, 04 Februar 2022 18:01

Nach 1840 Einsätzen mit dem Intensivtransporthubschrauber „Christoph Thüringen“ innerhalb von 26 Jahren ist Dr. Detlef Hammer als leitender Notarzt des Luftrettungszentrums Bad Berka in den Ruhestand verabschiedet worden.

Donnerstag, 03 Februar 2022 13:32

Ab sofort nur noch private Flugreisen

Der Intensivtransporthubschrauber „Christoph Thüringen“ gehört seit vielen Jahren zum ASB-Regionalverband Mittelthüringen.

Montag, 08 November 2021 16:56

Aufgrund des hohen Bedarfs an Betreuungsplätzen richtete der ASB-Regionalverband Mittelthüringen vor einem Jahr eine neue Kindertagesstätte in der Ernst-Haeckel-Straße am Erfurter Drosselberg ein.

Montag, 08 November 2021 16:53

Sie dürfte ohne Zweifel Thüringens älteste ehrenamtliche Helferin sein: Gerda Saupe aus Erfurt beging am 30. August ihren 100. Geburtstag.

Montag, 08 November 2021 16:50

Der ASB-Regionalverband Mittelthüringen setzt auf eine gute Ausbildung seiner Mitarbeite-rinnen und Mitarbeiter. Das gilt auch und gerade im Rettungsdienst, wo es tagtäglich um Leben und Tod geht.

Montag, 08 November 2021 16:46

Die BUGA 2021 ist Geschichte: Rund 1,5 Millionen Besucher strömten zwischen April und Oktober nach Erfurt, ließen sich von den Ausstellungen und der Stadt begeistern.

Freitag, 05 November 2021 15:41

ASB half bei der BUGA mit

Team sicherte Sanitätsdienst auf dem Petersberg ab

Freitag, 06 August 2021 16:31

Die Kommunikation über die sozialen Medien wird auch für den ASB immer wichtiger. Hier werden Informationen aus den verschiedenen Arbeitsbereichen schnell und direkt transportiert – und manche Zielgruppen sind kaum noch auf anderen Wegen erreichbar.

Freitag, 06 August 2021 16:30

Auch eine Hilfsorganisation braucht manchmal Hilfe. Vor allem Menschen, die ihr Anliegen durch eine Mitgliedschaft unterstützen.

Freitag, 06 August 2021 16:26

Der ASB-Regionalverband Mittelthüringen setzt auf eine gute Ausbildung seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Das gilt auch und gerade im Rettungsdienst, wo es tagtäglich um Leben und Tod geht.

Freitag, 06 August 2021 16:11

ASB engagiert sich in den Hochwassergebieten

Die Bilder aus Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen haben uns gezeigt, welch zerstörerische Gewalt Wasser haben kann. Durch sintflutartige Regenfälle verwandelten sich im Juli kleine Bäche in reißende Ströme und verwüsteten ganze Täler.

Sonntag, 01 August 2021 16:39

Mittelthüringer helfen in Ahrweiler

ASB engagiert sich in den Hochwassergebieten

Samstag, 22 Mai 2021 18:59

Mitmenschlichkeit auch in herausfordernden Zeiten: Diesem Ziel hat sich das Projekt #heldenhaft verschrieben, das Ende April von den sieben helfenden Jugendverbänden in Thüringen gestartet wurde.

Freitag, 21 Mai 2021 16:46

Erfurt ist zur Zeit das Mekka für alle Gartenfreunde: Seit dem 23. April lädt die Bundesgartenschau zum Besuch in die Landeshauptstadt ein, vorerst natürlich eingeschränkt durch die Corona-Auflagen.

Donnerstag, 20 Mai 2021 18:50

Mobile Teams in Erfurt im Einsatz

Die Corona-Pandemie prägt nach wie vor unseren Alltag. Und es gibt aktuell nur einen echten Ausweg aus dieser Krise: Impfen.

Samstag, 01 Mai 2021 19:29

ASB unterstützt die Impfkampagne
Mobile Teams und Zentrum in Erfurt im Einsatz
Die Corona-Pandemie prägt nach wie vor unseren Alltag. Und es gibt aktuell nur einen echten Ausweg aus dieser Krise: Impfen.

Sonntag, 14 Februar 2021 18:12

Seit Anfang September absolviert die 18jährige Lava Sino ein Freiwilliges Soziales Jahr in der Erste-Hilfe-Ausbildung des ASB in Erfurt.

Sonntag, 14 Februar 2021 18:06

Drei Teams sind in der Region unterwegs

Es ist das sprichwörtliche Licht am Ende des Tunnels: Groß sind die Hoffnungen, dass Impfstoffe dabei helfen, die Corona-Pandemie zu bewältigen und wieder ein halbwegs normales Leben zu ermöglichen.

Sonntag, 14 Februar 2021 17:54

Die Station des Intensivtransporthubschraubers Christoph Thüringen in Bad Berka wurde aufwändig umgebaut.

Sonntag, 14 Februar 2021 17:44

Eine neue Einrichtung für Tagespflege hat der ASB-Regionalverband Mittelthüringen in Wandersleben im Landkreis Gotha geschaffen:

Sonntag, 14 Februar 2021 16:41

Drei Teams sind in der Region unterwegs
Der ASB engagiert sich in der Impfkampagne gegen Corona

Es ist das sprichwörtliche Licht am Ende des Tunnels: Groß sind die Hoffnungen, dass Impfstoffe dabei helfen, die Corona-Pandemie zu bewältigen und wieder ein halbwegs normales Leben zu ermöglichen.
In Rekordzeit haben Wissenschaftler sie entwickelt, nun läuft die Produktion an, weltweit starten Impfkampagnen. Das ist ein logistischer Kraftakt: Allein in Deutschland sind bis zu 60 Millionen
Menschen zu impfen.

Donnerstag, 12 November 2020 11:55

Ausbildung hat hohen Stellenwert 
Bildung genießt in unserer Gesellschaft einen hohen Stellenwert – und das ist auch gut so. Ob sich unser Land erfolgreich entwickelt, hängt schließlich entscheidend davon ab, ob die Menschen über
gute Kenntnisse und Fertigkeiten verfügen. Deshalb muss es unser aller Anliegen sein, sehr viel Zeit und Kraft in eine gute Ausbildung zu investieren. Diese Bemühungen werden sich langfristig auszahlen.

Samstag, 26 September 2020 19:06

Stephan Zänker im Gespräch mit Dirk Biereige

Freitag, 25 September 2020 08:21

Der Bedarf an Kindergartenplätzen in Erfurt wächst.

Montag, 31 August 2020 14:47

Stephan Zänker im Gespräch mit Jenny Klöppner

Freitag, 14 August 2020 13:01

Alt und Jung unter einem Dach

Neue Zweigstelle der ASB-Kita „SteigerBurg“ am Drosselberg Es gibt immer mehr Kinder in Erfurt. Das ist eine gute Nachricht und zugleich eine Herausforderung, denn der Bedarf an Kindergartenplätzen wächst.

Freitag, 17 Juli 2020 19:13

Stephan Zänker im Gespräch mit Marion Walsmann

Sonntag, 31 Mai 2020 20:20

Hausnotrufdienst – ASB Service und Qualität.

Sonntag, 31 Mai 2020 10:27

Für seine umfangreichen Aufgaben erhält der ASB-Regionalverband Mittelthüringen gerade in diesen Krisenzeiten viel Unterstützung.

Sonntag, 31 Mai 2020 10:22

Ein 100. Geburtstag ist wirklich etwas Besonderes. Karl Roch konnte Ende April dieses runde Jubiläum feiern.

Sonntag, 31 Mai 2020 10:12

Corona-Pandemie prägt auch die Arbeit des ASB 

Die Corona-Pandemie hat den Alltag weltweit verändert.

Freitag, 15 Mai 2020 17:46

Hohes Engagement in Krisen-Zeiten
In dieser Krisenzeit wird deutlich: Wir können froh sein, in Deutschland zu leben. Wir verfügen über ein leistungsfähiges Gesundheits-und Sozialsystem, das auch extreme Herausforderungen vergleichsweise
gut bewältigen kann. Dieses System wird von Menschen getragen, die tagtäglich ihr Bestes geben. Der ASB ist hier ein wichtiger Eckpfeiler. 

Mittwoch, 15 April 2020 17:40

Neustart in bewegter Zeit
Aus bescheidenen Anfängen hat sich etwas Großes entwickelt: Ich kann den Mut der Gründerinnen und Gründer des Erfurter ASB vor nunmehr 30 Jahren nur bewundern. Sie packten an, als andere verunsichert abwarteten.
Sie schufen Neues, ohne sicher zu sein, ob der Aufbruch gelingt. Wenn man die Entwicklung unseres Verbandes seit 1990
betrachtet, dann drängt sich die Feststellung auf: Der damalige Einsatz hat sich gelohnt. 

Sonntag, 10 November 2019 21:25

Barrierefreie Wohnungen in Wandersleben
ASB-Projekt ist nun Wirklichkeit geworden

Wandersleben hat alles, was man im Alter braucht: eine idyllische Lage an der Apfelstädt, die Nähe zu den Städten Gotha und Erfurt, eine Anbindung mit Bus und Bahn, eine gute Infrastruktur mit Einkaufsmarkt, Friseur und Arztpraxen.

Montag, 12 August 2019 19:03

Mit Elektrofahrzeugen unterwegs
ASB startet ambulanten Pflegedienst in Nordthüringen

Seit Mitte Mai gibt es in Nordthüringen einen neuen ambulanten Pflegedienst des Arbeiter-Samariter-Bundes (ASB): In Sundhausen bei Nordhausen hat der Regionalverband Mittelthüringen dieses Angebot für Senioren geschaffen. Vier Fachkräfte sind seitdem in der Region unterwegs und kümmern sich um eine wachsende Zahl von Patienten. Dafür stehen ihnen moderne Elektrofahrzeuge zur Verfügung, die der ASB im Rahmen eines Pilotprojekts des Freistaats Thüringen erworben hat. Ihren Strom beziehen sie dabei von einer Photovoltaikanlage, die im Rahmen des Projekts in Sundhausen installiert wurde.

Donnerstag, 27 Juni 2019 11:24

Die ASB-Kindertagesstätte in Isseroda hat ihren Namen gewechselt: Aus der früheren „Rappelkiste“ wurde jetzt die „Lauenburg“.

Samstag, 01 Juni 2019 16:50

Betreutes Wohnen in Wandersleben

ASB eröffnet Anlaufpunkt für Senioren

Der ASB-Regionalverband Mittelthüringen ist demnächst auch in Wandersleben (Landkreis Gotha) präsent: Schon im kommenden Monat wird am Clara-Zetkin-Ring ein Wohnprojekt für Betreutes Wohnen fertiggestellt.

Donnerstag, 16 Mai 2019 20:00

Gestern hat der ambulante Pflegedienst des Arbeiter-Samariter-Bundes (ASB) in Sundhausen seine Arbeit aufgenommen.

Freitag, 05 April 2019 16:38

Ein anstrengendes Wochenende liegt hinter der Rettungshundestaffel des ASB-Regionalverbandes Mittelthüringen. 

Donnerstag, 04 April 2019 15:54

Immer mehr Menschen suchen ein Höchstmaß an Betreuung und zugleich eine individuelle Wohnsituation.

Donnerstag, 04 April 2019 15:44

Aufsichtsrat hat sich konstituiert

Georgenthal, 21. Februar 2019. Die Schloss Georgenthal Heimbetriebsgesellschaft gehört seit Herbst vorigen Jahres zur ASB-Familie:

Donnerstag, 04 April 2019 15:19

Das „Boock“-Heim hat einen exzellenten Ruf

Ellen Kant führt die erfolgreiche Arbeit in Erfurt fort

Besser kann ein Alterssitz nicht gelegen sein: Das ASB-Seniorenund Pflegeheim „Georg Boock“ befindet sich in einem ruhigen Wohngebiet im Erfurter Süden, umgeben von viel Grün, der Steiger ist vor der Haustür. Und im unmittelbaren Umfeld sind Arztpraxen und Einkaufsmöglichkeiten zu finden. Die Haltestelle von Bus und Bahn ist nicht weit entfernt. Obendrein besticht das Gebäude dadurch, dass es großzügig geschnitten und auf dem  neuesten Stand ist.

Donnerstag, 14 März 2019 17:06

Ein Herz für todkranke Kinder beweisen die Eltern der ASB-Kindertagesstätte in Isseroda:

Samstag, 02 März 2019 14:35

Unter dem Motto „Fördern und Fordern“ gestaltet der Regionalverband Mittelthüringen e.V. seit Beginn des Jahres 2018 die offene Kinder- und Jugendarbeit in Kranichfeld. 

Donnerstag, 24 Januar 2019 18:38

Ein altersgerechtes Wohnkonzept – sicher und selbstbestimmt.

Donnerstag, 24 Januar 2019 18:38

Kinder sind unsere Zukunft.

Dienstag, 27 November 2018 10:00

Engagement in Nordthüringen

Unser ASB-Regionalverband Mittelthüringen ist inzwischen an einer ganzen Reihe von Orten aktiv. Ursprünglich in Erfurt beheimatet, engagieren wir uns inzwischen auch in Weimar und in Gotha, in Kranichfeld und in Isseroda, in Wandersleben und in Friedrichroda.

Freitag, 02 November 2018 16:50

ASB wirbt um neue Mitglieder

Auch eine Hilfsorganisation braucht manchmal Hilfe.

Dienstag, 04 September 2018 13:32

Soziales Zentrum wurde fertiggestellt

Das Soziale Zentrum am Drosselberg besticht durch eine moderne, ansprechende und zugleich sehr gut nutzbare Architektur. Der Innenhof des Gebäudekomplexes ist zu einer idyllischen grünen Oase geworden und wird das Herz der Bewohner und Besucher im Sturm erobern.

Dienstag, 04 September 2018 13:26

Hilfe für Partnerstadt Lowetsch

Bei allen Problemen, die es in unserem Land gibt: Wir können froh und dankbar sein, dass wir in Deutschland über ein modernes und gut ausgebautes Gesundheitswesen verfügen.

Montag, 03 September 2018 15:00

Gestärkte Präsenz vor Ort
Unser ASB-Regionalverband Mittelthüringen ist schon auf vielen sozialen Gebieten engagiert: im Rettungsdienst, im Kassenärztlichen Notfalldienst, in der ambulanten und stationären Pflege, in der Senioren und in der Kinderbetreuung. Nun kommt als jüngstes Projekt ein Jugendclub hinzu.

Dienstag, 05 Juni 2018 10:48

Immer wieder stellen Rettungskräfte fest, dass die Kenntnisse in Erster Hilfe bei vielen Menschen unzureichend sind.

Dienstag, 05 Juni 2018 10:46

Am 31. Mai besuchte die Vorsitzende des ASB-Regionalverbandes Mittelthüringen, Marion Walsmann, den Gedenkstein für Dr. Oskar Moses in Stotternheim.

Dienstag, 05 Juni 2018 10:39

Thüringens älteste aktive Ehrenamtlerin wurde am Mittwoch, 23. Mai, mit dem Paritätischen Ehrenamtspreis ausgezeichnet.

Donnerstag, 24 Mai 2018 17:45

Datenschutzerklärung

Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Datenschutz hat einen besonders hohen Stellenwert für die Geschäftsleitung des Arbeiter-Samariter-Bund Regionalverband Mittelthüringen e. V.. Eine Nutzung der Internetseiten des Arbeiter-Samariter-Bund Regionalverband Mittelthüringen e. V. ist grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogener Daten möglich. Sofern eine betroffene Person besondere Services unseres Unternehmens über unsere Internetseite in Anspruch nehmen möchte, könnte jedoch eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich und besteht für eine solche Verarbeitung keine gesetzliche Grundlage, holen wir generell eine Einwilligung der betroffenen Person ein.

Die Verarbeitung personenbezogener Daten, beispielsweise des Namens, der Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer einer betroffenen Person, erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung und in Übereinstimmung mit den für den Arbeiter-Samariter-Bund Regionalverband Mittelthüringen e. V. geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen. Mittels dieser Datenschutzerklärung möchte unser Unternehmen die Öffentlichkeit über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren. Ferner werden betroffene Personen mittels dieser Datenschutzerklärung über die ihnen zustehenden Rechte aufgeklärt.

Der Arbeiter-Samariter-Bund Regionalverband Mittelthüringen e. V. hat als für die Verarbeitung Verantwortlicher zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen möglichst lückenlosen Schutz der über diese Internetseite verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Dennoch können Internetbasierte Datenübertragungen grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen, sodass ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann. Aus diesem Grund steht es jeder betroffenen Person frei, personenbezogene Daten auch auf alternativen Wegen, beispielsweise telefonisch, an uns zu übermitteln.

1. Begriffsbestimmungen

Die Datenschutzerklärung des Arbeiter-Samariter-Bund Regionalverband Mittelthüringen e. V. beruht auf den Begrifflichkeiten, die durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber beim Erlass der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) verwendet wurden. Unsere Datenschutzerklärung soll sowohl für die Öffentlichkeit als auch für unsere Kunden und Geschäftspartner einfach lesbar und verständlich sein. Um dies zu gewährleisten, möchten wir vorab die verwendeten Begrifflichkeiten erläutern.

Wir verwenden in dieser Datenschutzerklärung unter anderem die folgenden Begriffe:

  • a)    personenbezogene Daten

    Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann.

  • b)    betroffene Person

    Betroffene Person ist jede identifizierte oder identifizierbare natürliche Person, deren personenbezogene Daten von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen verarbeitet werden.

  • c)    Verarbeitung

    Verarbeitung ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.

  • d)    Einschränkung der Verarbeitung

    Einschränkung der Verarbeitung ist die Markierung gespeicherter personenbezogener Daten mit dem Ziel, ihre künftige Verarbeitung einzuschränken.

  • e)    Profiling

    Profiling ist jede Art der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, die darin besteht, dass diese personenbezogenen Daten verwendet werden, um bestimmte persönliche Aspekte, die sich auf eine natürliche Person beziehen, zu bewerten, insbesondere, um Aspekte bezüglich Arbeitsleistung, wirtschaftlicher Lage, Gesundheit, persönlicher Vorlieben, Interessen, Zuverlässigkeit, Verhalten, Aufenthaltsort oder Ortswechsel dieser natürlichen Person zu analysieren oder vorherzusagen.

  • f)     Pseudonymisierung

    Pseudonymisierung ist die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, auf welche die personenbezogenen Daten ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden können, sofern diese zusätzlichen Informationen gesondert aufbewahrt werden und technischen und organisatorischen Maßnahmen unterliegen, die gewährleisten, dass die personenbezogenen Daten nicht einer identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person zugewiesen werden.

  • g)    Verantwortlicher oder für die Verarbeitung Verantwortlicher

    Verantwortlicher oder für die Verarbeitung Verantwortlicher ist die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet. Sind die Zwecke und Mittel dieser Verarbeitung durch das Unionsrecht oder das Recht der Mitgliedstaaten vorgegeben, so kann der Verantwortliche beziehungsweise können die bestimmten Kriterien seiner Benennung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten vorgesehen werden.

  • h)    Auftragsverarbeiter

    Auftragsverarbeiter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.

  • i)      Empfänger

    Empfänger ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, der personenbezogene Daten offengelegt werden, unabhängig davon, ob es sich bei ihr um einen Dritten handelt oder nicht. Behörden, die im Rahmen eines bestimmten Untersuchungsauftrags nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten möglicherweise personenbezogene Daten erhalten, gelten jedoch nicht als Empfänger.

  • j)      Dritter

    Dritter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle außer der betroffenen Person, dem Verantwortlichen, dem Auftragsverarbeiter und den Personen, die unter der unmittelbaren Verantwortung des Verantwortlichen oder des Auftragsverarbeiters befugt sind, die personenbezogenen Daten zu verarbeiten.

  • k)    Einwilligung

    Einwilligung ist jede von der betroffenen Person freiwillig für den bestimmten Fall in informierter Weise und unmissverständlich abgegebene Willensbekundung in Form einer Erklärung oder einer sonstigen eindeutigen bestätigenden Handlung, mit der die betroffene Person zu verstehen gibt, dass sie mit der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten einverstanden ist.

 

2. Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung, sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist der:

Arbeiter-Samariter-Bund Regionalverband Mittelthüringen e. V.

Rankestraße 59

99096 Erfurt

Deutschland

Tel.: +49361 – 590 590

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Website: www.asb-erfurt.de

 

3. Name und Anschrift des Datenschutzbeauftragten

Der Datenschutzbeauftragte der für die Verarbeitung Verantwortlichen ist:

DEKRA Automobil GmbH

NL Leipzig

Tim Schulz

Torgauer Str. 235 * 04347 Leipzig

Fon: +49.341.25939-47 Fax: +49.341.25939-69 E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Jede betroffene Person kann sich jederzeit bei allen Fragen und Anregungen zum Datenschutz direkt an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.

 

4. Cookies

Die Internetseiten des Arbeiter-Samariter-Bund Regionalverband Mittelthüringen e. V. verwenden Cookies. Cookies sind Textdateien, welche über einen Internetbrowser auf einem Computersystem abgelegt und gespeichert werden.

Zahlreiche Internetseiten und Server verwenden Cookies. Viele Cookies enthalten eine sogenannte Cookie-ID. Eine Cookie-ID ist eine eindeutige Kennung des Cookies. Sie besteht aus einer Zeichenfolge, durch welche Internetseiten und Server dem konkreten Internetbrowser zugeordnet werden können, in dem das Cookie gespeichert wurde. Dies ermöglicht es den besuchten Internetseiten und Servern, den individuellen Browser der betroffenen Person von anderen Internetbrowsern, die andere Cookies enthalten, zu unterscheiden. Ein bestimmter Internetbrowser kann über die eindeutige Cookie-ID wiedererkannt und identifiziert werden.

Durch den Einsatz von Cookies kann der Arbeiter-Samariter-Bund Regionalverband Mittelthüringen e. V. den Nutzern dieser Internetseite nutzerfreundlichere Services bereitstellen, die ohne die Cookie-Setzung nicht möglich wären.

Mittels eines Cookies können die Informationen und Angebote auf unserer Internetseite im Sinne des Benutzers optimiert werden. Cookies ermöglichen uns, wie bereits erwähnt, die Benutzer unserer Internetseite wiederzuerkennen. Zweck dieser Wiedererkennung ist es, den Nutzern die Verwendung unserer Internetseite zu erleichtern. Der Benutzer einer Internetseite, die Cookies verwendet, muss beispielsweise nicht bei jedem Besuch der Internetseite erneut seine Zugangsdaten eingeben, weil dies von der Internetseite und dem auf dem Computersystem des Benutzers abgelegten Cookie übernommen wird. Ein weiteres Beispiel ist das Cookie eines Warenkorbes im Online-Shop. Der Online-Shop merkt sich die Artikel, die ein Kunde in den virtuellen Warenkorb gelegt hat, über ein Cookie.

Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Ferner können bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Internetbrowsern möglich. Deaktiviert die betroffene Person die Setzung von Cookies in dem genutzten Internetbrowser, sind unter Umständen nicht alle Funktionen unserer Internetseite vollumfänglich nutzbar.

5. Erfassung von allgemeinen Daten und Informationen

Die Internetseite des Arbeiter-Samariter-Bund Regionalverband Mittelthüringen e. V. erfasst mit jedem Aufruf der Internetseite durch eine betroffene Person oder ein automatisiertes System eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen. Diese allgemeinen Daten und Informationen werden in den Logfiles des Servers gespeichert. Erfasst werden können die (1) verwendeten Browsertypen und Versionen, (2) das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem, (3) die Internetseite, von welcher ein zugreifendes System auf unsere Internetseite gelangt (sogenannte Referrer), (4) die Unterwebseiten, welche über ein zugreifendes System auf unserer Internetseite angesteuert werden, (5) das Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs auf die Internetseite, (6) eine Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse), (7) der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems und (8) sonstige ähnliche Daten und Informationen, die der Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen auf unsere informationstechnologischen Systeme dienen.

Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen zieht der Arbeiter-Samariter-Bund Regionalverband Mittelthüringen e. V. keine Rückschlüsse auf die betroffene Person. Diese Informationen werden vielmehr benötigt, um (1) die Inhalte unserer Internetseite korrekt auszuliefern, (2) die Inhalte unserer Internetseite sowie die Werbung für diese zu optimieren, (3) die dauerhafte Funktionsfähigkeit unserer informationstechnologischen Systeme und der Technik unserer Internetseite zu gewährleisten sowie (4) um Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen. Diese anonym erhobenen Daten und Informationen werden durch die Arbeiter-Samariter-Bund Regionalverband Mittelthüringen e. V. daher einerseits statistisch und ferner mit dem Ziel ausgewertet, den Datenschutz und die Datensicherheit in unserem Unternehmen zu erhöhen, um letztlich ein optimales Schutzniveau für die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Die anonymen Daten der Server-Logfiles werden getrennt von allen durch eine betroffene Person angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert.

6. Registrierung auf unserer Internetseite

Die betroffene Person hat die Möglichkeit, sich auf der Internetseite des für die Verarbeitung Verantwortlichen unter Angabe von personenbezogenen Daten zu registrieren. Welche personenbezogenen Daten dabei an den für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelt werden, ergibt sich aus der jeweiligen Eingabemaske, die für die Registrierung verwendet wird. Die von der betroffenen Person eingegebenen personenbezogenen Daten werden ausschließlich für die interne Verwendung bei dem für die Verarbeitung Verantwortlichen und für eigene Zwecke erhoben und gespeichert. Der für die Verarbeitung Verantwortliche kann die Weitergabe an einen oder mehrere Auftragsverarbeiter, beispielsweise einen Paketdienstleister, veranlassen, der die personenbezogenen Daten ebenfalls ausschließlich für eine interne Verwendung, die dem für die Verarbeitung Verantwortlichen zuzurechnen ist, nutzt.

Durch eine Registrierung auf der Internetseite des für die Verarbeitung Verantwortlichen wird ferner die vom Internet-Service-Provider (ISP) der betroffenen Person vergebene IP-Adresse, das Datum sowie die Uhrzeit der Registrierung gespeichert. Die Speicherung dieser Daten erfolgt vor dem Hintergrund, dass nur so der Missbrauch unserer Dienste verhindert werden kann, und diese Daten im Bedarfsfall ermöglichen, begangene Straftaten aufzuklären. Insofern ist die Speicherung dieser Daten zur Absicherung des für die Verarbeitung Verantwortlichen erforderlich. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, sofern keine gesetzliche Pflicht zur Weitergabe besteht oder die Weitergabe der Strafverfolgung dient.

Die Registrierung der betroffenen Person unter freiwilliger Angabe personenbezogener Daten dient dem für die Verarbeitung Verantwortlichen dazu, der betroffenen Person Inhalte oder Leistungen anzubieten, die aufgrund der Natur der Sache nur registrierten Benutzern angeboten werden können. Registrierten Personen steht die Möglichkeit frei, die bei der Registrierung angegebenen personenbezogenen Daten jederzeit abzuändern oder vollständig aus dem Datenbestand des für die Verarbeitung Verantwortlichen löschen zu lassen.

Der für die Verarbeitung Verantwortliche erteilt jeder betroffenen Person jederzeit auf Anfrage Auskunft darüber, welche personenbezogenen Daten über die betroffene Person gespeichert sind. Ferner berichtigt oder löscht der für die Verarbeitung Verantwortliche personenbezogene Daten auf Wunsch oder Hinweis der betroffenen Person, soweit dem keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Die Gesamtheit der Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen stehen der betroffenen Person in diesem Zusammenhang als Ansprechpartner zur Verfügung.

7. Abonnement unseres Newsletters

Auf der Internetseite des Arbeiter-Samariter-Bund Regionalverband Mittelthüringen e. V. wird den Benutzern die Möglichkeit eingeräumt, den Newsletter unseres Unternehmens zu abonnieren. Welche personenbezogenen Daten bei der Bestellung des Newsletters an den für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelt werden, ergibt sich aus der hierzu verwendeten Eingabemaske.

Die Arbeiter-Samariter-Bund Regionalverband Mittelthüringen e. V. informiert ihre Kunden und Geschäftspartner in regelmäßigen Abständen im Wege eines Newsletters über Angebote des Unternehmens. Der Newsletter unseres Unternehmens kann von der betroffenen Person grundsätzlich nur dann empfangen werden, wenn (1) die betroffene Person über eine gültige E-Mail-Adresse verfügt und (2) die betroffene Person sich für den Newsletterversand registriert. An die von einer betroffenen Person erstmalig für den Newsletterversand eingetragene E-Mail-Adresse wird aus rechtlichen Gründen eine Bestätigungsmail im Double-Opt-In-Verfahren versendet. Diese Bestätigungsmail dient der Überprüfung, ob der Inhaber der E-Mail-Adresse als betroffene Person den Empfang des Newsletters autorisiert hat.

Bei der Anmeldung zum Newsletter speichern wir ferner die vom Internet-Service-Provider (ISP) vergebene IP-Adresse des von der betroffenen Person zum Zeitpunkt der Anmeldung verwendeten Computersystems sowie das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung. Die Erhebung dieser Daten ist erforderlich, um den(möglichen) Missbrauch der E-Mail-Adresse einer betroffenen Person zu einem späteren Zeitpunkt nachvollziehen zu können und dient deshalb der rechtlichen Absicherung des für die Verarbeitung Verantwortlichen.

Die im Rahmen einer Anmeldung zum Newsletter erhobenen personenbezogenen Daten werden ausschließlich zum Versand unseres Newsletters verwendet. Ferner könnten Abonnenten des Newsletters per E-Mail informiert werden, sofern dies für den Betrieb des Newsletter-Dienstes oder eine diesbezügliche Registrierung erforderlich ist, wie dies im Falle von Änderungen am Newsletterangebot oder bei der Veränderung der technischen Gegebenheiten der Fall sein könnte. Es erfolgt keine Weitergabe der im Rahmen des Newsletter-Dienstes erhobenen personenbezogenen Daten an Dritte. Das Abonnement unseres Newsletters kann durch die betroffene Person jederzeit gekündigt werden. Die Einwilligung in die Speicherung personenbezogener Daten, die die betroffene Person uns für den Newsletterversand erteilt hat, kann jederzeit widerrufen werden. Zum Zwecke des Widerrufs der Einwilligung findet sich in jedem Newsletter ein entsprechender Link. Ferner besteht die Möglichkeit, sich jederzeit auch direkt auf der Internetseite des für die Verarbeitung Verantwortlichen vom Newsletterversand abzumelden oder dies dem für die Verarbeitung Verantwortlichen auf andere Weise mitzuteilen.

8. Newsletter-Tracking

Die Newsletter des Arbeiter-Samariter-Bund Regionalverband Mittelthüringen e. V. enthalten sogenannte Zählpixel. Ein Zählpixel ist eine Miniaturgrafik, die in solche E-Mails eingebettet wird, welche im HTML-Format versendet werden, um eine Logdatei-Aufzeichnung und eine Logdatei-Analyse zu ermöglichen. Dadurch kann eine statistische Auswertung des Erfolges oder Misserfolges von Online-Marketing-Kampagnen durchgeführt werden. Anhand des eingebetteten Zählpixels kann die Arbeiter-Samariter-Bund Regionalverband Mittelthüringen e. V. erkennen, ob und wann eine E-Mail von einer betroffenen Person geöffnet wurde und welche in der E-Mail befindlichen Links von der betroffenen Person aufgerufen wurden.

Solche über die in den Newslettern enthaltenen Zählpixel erhobenen personenbezogenen Daten, werden von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen gespeichert und ausgewertet, um den Newsletterversand zu optimieren und den Inhalt zukünftiger Newsletter noch besser den Interessen der betroffenen Person anzupassen. Diese personenbezogenen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Betroffene Personen sind jederzeit berechtigt, die diesbezügliche gesonderte, über das Double-Opt-In-Verfahren abgegebene Einwilligungserklärung zu widerrufen. Nach einem Widerruf werden diese personenbezogenen Daten von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen gelöscht. Eine Abmeldung vom Erhalt des Newsletters deutet die Arbeiter-Samariter-Bund Regionalverband Mittelthüringen e. V. automatisch als Widerruf.

9. Kontaktmöglichkeit über die Internetseite

Die Internetseite des Arbeiter-Samariter-Bund Regionalverband Mittelthüringen e. V. enthält aufgrund von gesetzlichen Vorschriften Angaben, die eine schnelle elektronische Kontaktaufnahme zu unserem Unternehmen sowie eine unmittelbare Kommunikation mit uns ermöglichen, was ebenfalls eine allgemeine Adresse der sogenannten elektronischen Post (E-Mail-Adresse) umfasst. Sofern eine betroffene Person per E-Mail oder über ein Kontaktformular den Kontakt mit dem für die Verarbeitung Verantwortlichen aufnimmt, werden die von der betroffenen Person übermittelten personenbezogenen Daten automatisch gespeichert. Solche auf freiwilliger Basis von einer betroffenen Person an den für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelten personenbezogenen Daten werden für Zwecke der Bearbeitung oder der Kontaktaufnahme zur betroffenen Person gespeichert. Es erfolgt keine Weitergabe dieser personenbezogenen Daten an Dritte.

10. Kommentarfunktion im Blog auf der Internetseite

Der Arbeiter-Samariter-Bund Regionalverband Mittelthüringen e. V. bietet den Nutzern auf einem Blog, der sich auf der Internetseite des für die Verarbeitung Verantwortlichen befindet, die Möglichkeit, individuelle Kommentare zu einzelnen Blog-Beiträgen zu hinterlassen. Ein Blog ist ein auf einer Internetseite geführtes, in der Regel öffentlich einsehbares Portal, in welchem eine oder mehrere Personen, die Blogger oder Web-Blogger genannt werden, Artikel posten oder Gedanken in sogenannten Blogposts niederschreiben können. Die Blogposts können in der Regel von Dritten kommentiert werden.

Hinterlässt eine betroffene Person einen Kommentar in dem auf dieser Internetseite veröffentlichten Blog, werden neben den von der betroffenen Person hinterlassenen Kommentaren auch Angaben zum Zeitpunkt der Kommentareingabe sowie zu dem von der betroffenen Person gewählten Nutzernamen (Pseudonym) gespeichert und veröffentlicht. Ferner wird die vom Internet-Service-Provider (ISP) der betroffenen Person vergebene IP-Adresse mitprotokolliert. Diese Speicherung der IP-Adresse erfolgt aus Sicherheitsgründen und für den Fall, dass die betroffene Person durch einen abgegebenen Kommentar die Rechte Dritter verletzt oder rechtswidrige Inhalte postet. Die Speicherung dieser personenbezogenen Daten erfolgt daher im eigenen Interesse des für die Verarbeitung Verantwortlichen, damit sich dieser im Falle einer Rechtsverletzung gegebenenfalls exkulpieren könnte. Es erfolgt keine Weitergabe dieser erhobenen personenbezogenen Daten an Dritte, sofern eine solche Weitergabe nicht gesetzlich vorgeschrieben ist oder der Rechtsverteidigung des für die Verarbeitung Verantwortlichen dient.

11. Abonnement von Kommentaren im Blog auf der Internetseite

Die im Blog des Arbeiter-Samariter-Bund Regionalverband Mittelthüringen e. V. abgegebenen Kommentare können grundsätzlich von Dritten abonniert werden. Insbesondere besteht die Möglichkeit, dass ein Kommentator die seinem Kommentar nachfolgenden Kommentare zu einem bestimmten Blog-Beitrag abonniert.

Sofern sich eine betroffene Person für die Option entscheidet, Kommentare zu abonnieren, versendet der für die Verarbeitung Verantwortliche eine automatische Bestätigungsmail, um im Double-Opt-In-Verfahren zu überprüfen, ob sich wirklich der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse für diese Option entschieden hat. Die Option zum Abonnement von Kommentaren kann jederzeit beendet werden.

12. Routinemäßige Löschung und Sperrung von personenbezogenen Daten

Der für die Verarbeitung Verantwortliche verarbeitet und speichert personenbezogene Daten der betroffenen Person nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist oder sofern dies durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einen anderen Gesetzgeber in Gesetzen oder Vorschriften, welchen der für die Verarbeitung Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde.

Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einem anderen zuständigen Gesetzgeber vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.

13. Rechte der betroffenen Person

  • a)    Recht auf Bestätigung

    Jede betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber eingeräumte Recht, von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Möchte eine betroffene Person dieses Bestätigungsrecht in Anspruch nehmen, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.

  • b)    Recht auf Auskunft

    Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, jederzeit von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen unentgeltliche Auskunft über die zu seiner Person gespeicherten personenbezogenen Daten und eine Kopie dieser Auskunft zu erhalten. Ferner hat der Europäische Richtlinien- und Verordnungsgeber der betroffenen Person Auskunft über folgende Informationen zugestanden:

    • die Verarbeitungszwecke
    • die Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden
    • die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die personenbezogenen Daten offengelegt worden sind oder noch offengelegt werden, insbesondere bei Empfängern in Drittländern oder bei internationalen Organisationen
    • falls möglich die geplante Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden, oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer
    • das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der sie betreffenden personenbezogenen Daten oder auf Einschränkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung
    • das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde
    • wenn die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben werden: Alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten
    • das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Artikel 22 Abs.1 und 4 DS-GVO und — zumindest in diesen Fällen — aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für die betroffene Person

    Ferner steht der betroffenen Person ein Auskunftsrecht darüber zu, ob personenbezogene Daten an ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt wurden. Sofern dies der Fall ist, so steht der betroffenen Person im Übrigen das Recht zu, Auskunft über die geeigneten Garantien im Zusammenhang mit der Übermittlung zu erhalten.

    Möchte eine betroffene Person dieses Auskunftsrecht in Anspruch nehmen, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.

  • c)    Recht auf Berichtigung

    Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, die unverzügliche Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Ferner steht der betroffenen Person das Recht zu, unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten — auch mittels einer ergänzenden Erklärung — zu verlangen.

    Möchte eine betroffene Person dieses Berichtigungsrecht in Anspruch nehmen, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.

  • d)    Recht auf Löschung (Recht auf Vergessen werden)

    Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, von dem Verantwortlichen zu verlangen, dass die sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft und soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist:

    • Die personenbezogenen Daten wurden für solche Zwecke erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet, für welche sie nicht mehr notwendig sind.
    • Die betroffene Person widerruft ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DS-GVO oder Art. 9 Abs. 2 Buchstabe a DS-GVO stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
    • Die betroffene Person legt gemäß Art. 21 Abs. 1 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein, und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder die betroffene Person legt gemäß Art. 21 Abs. 2 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein.
    • Die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
    • Die Löschung der personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem der Verantwortliche unterliegt.
    • Die personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 Abs. 1 DS-GVO erhoben.

    Sofern einer der oben genannten Gründe zutrifft und eine betroffene Person die Löschung von personenbezogenen Daten, die bei der Arbeiter-Samariter-Bund Regionalverband Mittelthüringen e. V. gespeichert sind, veranlassen möchte, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden. Der Mitarbeiter der Arbeiter-Samariter-Bund Regionalverband Mittelthüringen e. V. wird veranlassen, dass dem Löschverlangen unverzüglich nachgekommen wird.

    Wurden die personenbezogenen Daten von der Arbeiter-Samariter-Bund Regionalverband Mittelthüringen e. V. öffentlich gemacht und ist unser Unternehmen als Verantwortlicher gemäß Art. 17 Abs. 1 DS-GVO zur Löschung der personenbezogenen Daten verpflichtet, so trifft die Arbeiter-Samariter-Bund Regionalverband Mittelthüringen e. V. unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen, auch technischer Art, um andere für die Datenverarbeitung Verantwortliche, welche die veröffentlichten personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber in Kenntnis zu setzen, dass die betroffene Person von diesen anderen für die Datenverarbeitung Verantwortlichen die Löschung sämtlicher Links zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangt hat, soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist. Der Mitarbeiter der Arbeiter-Samariter-Bund Regionalverband Mittelthüringen e. V. wird im Einzelfall das Notwendige veranlassen.

  • e)    Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

    Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, von dem Verantwortlichen die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:

    • Die Richtigkeit der personenbezogenen Daten wird von der betroffenen Person bestritten, und zwar für eine Dauer, die es dem Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen.
    • Die Verarbeitung ist unrechtmäßig, die betroffene Person lehnt die Löschung der personenbezogenen Daten ab und verlangt stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten.
    • Der Verantwortliche benötigt die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger, die betroffene Person benötigt sie jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
    • Die betroffene Person hat Widerspruch gegen die Verarbeitung gem. Art. 21 Abs. 1 DS-GVO eingelegt und es steht noch nicht fest, ob die berechtigten Gründe des Verantwortlichen gegenüber denen der betroffenen Person überwiegen.

    Sofern eine der oben genannten Voraussetzungen gegeben ist und eine betroffene Person die Einschränkung von personenbezogenen Daten, die bei dem Arbeiter-Samariter-Bund Regionalverband Mittelthüringen e. V. gespeichert sind, verlangen möchte, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden. Der Mitarbeiter des Arbeiter-Samariter-Bund Regionalverband Mittelthüringen e. V. wird die Einschränkung der Verarbeitung veranlassen.

  • f)     Recht auf Datenübertragbarkeit

    Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten, welche durch die betroffene Person einem Verantwortlichen bereitgestellt wurden, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Sie hat außerdem das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf der Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DS-GVO oder Art. 9 Abs. 2 Buchstabe a DS-GVO oder auf einem Vertrag gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DS-GVO beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt, sofern die Verarbeitung nicht für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, welche dem Verantwortlichen übertragen wurde.

    Ferner hat die betroffene Person bei der Ausübung ihres Rechts auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 Abs. 1 DS-GVO das Recht, zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist und sofern hiervon nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden.

    Zur Geltendmachung des Rechts auf Datenübertragbarkeit kann sich die betroffene Person jederzeit an einen Mitarbeiter des Arbeiter-Samariter-Bund Regionalverband Mittelthüringen e. V. wenden.

  • g)    Recht auf Widerspruch

    Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 Buchstaben e oder f DS-GVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.

    Die Arbeiter-Samariter-Bund Regionalverband Mittelthüringen e. V. verarbeitet die personenbezogenen Daten im Falle des Widerspruchs nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die den Interessen, Rechten und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

    Verarbeitet die Arbeiter-Samariter-Bund Regionalverband Mittelthüringen e. V. personenbezogene Daten, um Direktwerbung zu betreiben, so hat die betroffene Person das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widerspricht die betroffene Person gegenüber der Arbeiter-Samariter-Bund Regionalverband Mittelthüringen e. V. der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so wird die Arbeiter-Samariter-Bund Regionalverband Mittelthüringen e. V. die personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.

    Zudem hat die betroffene Person das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die sie betreffende Verarbeitung personenbezogener Daten, die bei der Arbeiter-Samariter-Bund Regionalverband Mittelthüringen e. V. zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken gemäß Art. 89 Abs. 1 DS-GVO erfolgen, Widerspruch einzulegen, es sei denn, eine solche Verarbeitung ist zur Erfüllung einer im öffentlichen Interesse liegenden Aufgabe erforderlich.

    Zur Ausübung des Rechts auf Widerspruch kann sich die betroffene Person direkt jeden Mitarbeiter des Arbeiter-Samariter-Bund Regionalverband Mittelthüringen e. V. oder einen anderen Mitarbeiter wenden. Der betroffenen Person steht es ferner frei, im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft, ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG, ihr Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren auszuüben, bei denen technische Spezifikationen verwendet werden.

  • h)    Automatisierte Entscheidungen im Einzelfall einschließlich Profiling

    Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung — einschließlich Profiling — beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die ihr gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt, sofern die Entscheidung (1) nicht für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen der betroffenen Person und dem Verantwortlichen erforderlich ist, oder (2) aufgrund von Rechtsvorschriften der Union oder der Mitgliedstaaten, denen der Verantwortliche unterliegt, zulässig ist und diese Rechtsvorschriften angemessene Maßnahmen zur Wahrung der Rechte und Freiheiten sowie der berechtigten Interessen der betroffenen Person enthalten oder (3) mit ausdrücklicher Einwilligung der betroffenen Person erfolgt.

    Ist die Entscheidung (1) für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen der betroffenen Person und dem Verantwortlichen erforderlich oder (2) erfolgt sie mit ausdrücklicher Einwilligung der betroffenen Person, trifft die Arbeiter-Samariter-Bund Regionalverband Mittelthüringen e. V. angemessene Maßnahmen, um die Rechte und Freiheiten sowie die berechtigten Interessen der betroffenen Person zu wahren, wozu mindestens das Recht auf Erwirkung des Eingreifens einer Person seitens des Verantwortlichen, auf Darlegung des eigenen Standpunkts und auf Anfechtung der Entscheidung gehört.

    Möchte die betroffene Person Rechte mit Bezug auf automatisierte Entscheidungen geltend machen, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.

  • i)      Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung

    Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen.

    Möchte die betroffene Person ihr Recht auf Widerruf einer Einwilligung geltend machen, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.

14. Datenschutz bei Bewerbungen und im Bewerbungsverfahren

Der für die Verarbeitung Verantwortliche erhebt und verarbeitet die personenbezogenen Daten von Bewerbern zum Zwecke der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens. Die Verarbeitung kann auch auf elektronischem Wege erfolgen. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn ein Bewerber entsprechende Bewerbungsunterlagen auf dem elektronischen Wege, beispielsweise per E-Mail oder über ein auf der Internetseite befindliches Webformular, an den für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelt. Schließt der für die Verarbeitung Verantwortliche einen Anstellungsvertrag mit einem Bewerber, werden die übermittelten Daten zum Zwecke der Abwicklung des Beschäftigungsverhältnisses unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften gespeichert. Wird von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen kein Anstellungsvertrag mit dem Bewerber geschlossen, so werden die Bewerbungsunterlagen zwei Monate nach Bekanntgabe der Absageentscheidung automatisch gelöscht, sofern einer Löschung keine sonstigen berechtigten Interessen des für die Verarbeitung Verantwortlichen entgegenstehen. Sonstiges berechtigtes Interesse in diesem Sinne ist beispielsweise eine Beweispflicht in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG).

15. Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von Facebook

Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Internetseite Komponenten des Unternehmens Facebook integriert. Facebook ist ein soziales Netzwerk.

Ein soziales Netzwerk ist ein im Internet betriebener sozialer Treffpunkt, eine Online-Gemeinschaft, die es den Nutzern in der Regel ermöglicht, untereinander zu kommunizieren und im virtuellen Raum zu interagieren. Ein soziales Netzwerk kann als Plattform zum Austausch von Meinungen und Erfahrungen dienen oder ermöglicht es der Internetgemeinschaft, persönliche oder unternehmensbezogene Informationen bereitzustellen. Facebook ermöglicht den Nutzern des sozialen Netzwerkes unter anderem die Erstellung von privaten Profilen, den Upload von Fotos und eine Vernetzung über Freundschaftsanfragen.

Betreibergesellschaft von Facebook ist die Facebook, Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA. Für die Verarbeitung personenbezogener Daten Verantwortlicher ist, wenn eine betroffene Person außerhalb der USA oder Kanada lebt, die Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland.

Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite, die durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen betrieben wird und auf welcher eine Facebook-Komponente (Facebook-Plug-In) integriert wurde, wird der Internetbrowser auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person automatisch durch die jeweilige Facebook-Komponente veranlasst, eine Darstellung der entsprechenden Facebook-Komponente von Facebook herunterzuladen. Eine Gesamtübersicht über alle Facebook-Plug-Ins kann unter https://developers.facebook.com/docs/plugins/?locale=de_DE abgerufen werden. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält Facebook Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite durch die betroffene Person besucht wird.

Sofern die betroffene Person gleichzeitig bei Facebook eingeloggt ist, erkennt Facebook mit jedem Aufruf unserer Internetseite durch die betroffene Person und während der gesamten Dauer des jeweiligen Aufenthaltes auf unserer Internetseite, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite die betroffene Person besucht. Diese Informationen werden durch die Facebook-Komponente gesammelt und durch Facebook dem jeweiligen Facebook-Account der betroffenen Person zugeordnet. Betätigt die betroffene Person einen der auf unserer Internetseite integrierten Facebook-Buttons, beispielsweise den „Gefällt mir“-Button, oder gibt die betroffene Person einen Kommentar ab, ordnet Facebook diese Information dem persönlichen Facebook-Benutzerkonto der betroffenen Person zu und speichert diese personenbezogenen Daten.

Facebook erhält über die Facebook-Komponente immer dann eine Information darüber, dass die betroffene Person unsere Internetseite besucht hat, wenn die betroffene Person zum Zeitpunkt des Aufrufs unserer Internetseite gleichzeitig bei Facebook eingeloggt ist; dies findet unabhängig davon statt, ob die betroffene Person die Facebook-Komponente anklickt oder nicht. Ist eine derartige Übermittlung dieser Informationen an Facebook von der betroffenen Person nicht gewollt, kann diese die Übermittlung dadurch verhindern, dass sie sich vor einem Aufruf unserer Internetseite aus ihrem Facebook-Account ausloggt.

Die von Facebook veröffentlichte Datenrichtlinie, die unter https://de-de.facebook.com/about/privacy/ abrufbar ist, gibt Aufschluss über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten durch Facebook. Ferner wird dort erläutert, welche Einstellungsmöglichkeiten Facebook zum Schutz der Privatsphäre der betroffenen Person bietet. Zudem sind unterschiedliche Applikationen erhältlich, die es ermöglichen, eine Datenübermittlung an Facebook zu unterdrücken. Solche Applikationen können durch die betroffene Person genutzt werden, um eine Datenübermittlung an Facebook zu unterdrücken.

16. Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von Google+

Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Internetseite als Komponente die Google+ Schaltfläche integriert. Google+ ist ein sogenanntes soziales Netzwerk. Ein soziales Netzwerk ist ein im Internet betriebener sozialer Treffpunkt, eine Online-Gemeinschaft, die es den Nutzern in der Regel ermöglicht, untereinander zu kommunizieren und im virtuellen Raum zu interagieren. Ein soziales Netzwerk kann als Plattform zum Austausch von Meinungen und Erfahrungen dienen oder ermöglicht es der Internetgemeinschaft, persönliche oder unternehmensbezogene Informationen bereitzustellen. Google+ ermöglicht den Nutzern des sozialen Netzwerkes unter anderem die Erstellung von privaten Profilen, den Upload von Fotos und eine Vernetzung über Freundschaftsanfragen.

Betreibergesellschaft von Google+ ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA.

Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite, die durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen betrieben wird und auf welcher eine Google+ Schaltfläche integriert wurde, wird der Internetbrowser auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person automatisch durch die jeweilige Google+ Schaltfläche veranlasst, eine Darstellung der entsprechenden Google+ Schaltfläche von Google herunterzuladen. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält Google Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite durch die betroffene Person besucht wird. Genauere Informationen zu Google+ sind unter https://developers.google.com/+/ abrufbar.

Sofern die betroffene Person gleichzeitig bei Google+ eingeloggt ist, erkennt Google mit jedem Aufruf unserer Internetseite durch die betroffene Person und während der gesamten Dauer des jeweiligen Aufenthaltes auf unserer Internetseite, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite die betroffene Person besucht. Diese Informationen werden durch die Google+ Schaltfläche gesammelt und durch Google dem jeweiligen Google+-Account der betroffenen Person zugeordnet.

Betätigt die betroffene Person einen der auf unserer Internetseite integrierten Google+-Buttons und gibt damit eine Google+1 Empfehlung ab, ordnet Google diese Information dem persönlichen Google+-Benutzerkonto der betroffenen Person zu und speichert diese personenbezogenen Daten. Google speichert die Google+1-Empfehlung der betroffenen Person und macht diese in Übereinstimmung mit den von der betroffenen Person diesbezüglich akzeptierten Bedingungen öffentlich zugänglich. Eine von der betroffenen Person auf dieser Internetseite abgegebene Google+1-Empfehlung wird in der Folge zusammen mit anderen personenbezogenen Daten, wie dem Namen des von der betroffenen Person genutzten Google+1-Accounts und dem in diesem hinterlegten Foto in anderen Google-Diensten, beispielsweise den Suchmaschinenergebnissen der Google-Suchmaschine, dem Google-Konto der betroffenen Person oder an sonstigen Stellen, beispielsweise auf Internetseiten oder im Zusammenhang mit Werbeanzeigen, gespeichert und verarbeitet. Ferner ist Google in der Lage, den Besuch auf dieser Internetseite mit anderen bei Google gespeicherten personenbezogenen Daten zu verknüpfen. Google zeichnet diese personenbezogenen Informationen ferner mit dem Zweck auf, die unterschiedlichen Dienste von Google zu verbessern oder zu optimieren.

Google erhält über die Google+-Schaltfläche immer dann eine Information darüber, dass die betroffene Person unsere Internetseite besucht hat, wenn die betroffene Person zum Zeitpunkt des Aufrufs unserer Internetseite gleichzeitig bei Google+ eingeloggt ist; dies findet unabhängig davon statt, ob die betroffene Person die Google+-Schaltfläche anklickt oder nicht.

Ist eine Übermittlung personenbezogener Daten an Google von der betroffenen Person nicht gewollt, kann diese eine solche Übermittlung dadurch verhindern, dass sie sich vor einem Aufruf unserer Internetseite aus ihrem Google+-Account ausloggt.

Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Google können unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ abgerufen werden. Weitere Hinweise von Google zur Google+1-Schaltfläche können unter https://developers.google.com/+/web/buttons-policy abgerufen werden.

17. Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von Instagram

Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Internetseite Komponenten des Dienstes Instagram integriert. Instagram ist ein Dienst, der als audiovisuelle Plattform zu qualifizieren ist und den Nutzern das Teilen von Fotos und Videos und zudem eine Weiterverbreitung solcher Daten in anderen sozialen Netzwerken ermöglicht.

Betreibergesellschaft der Dienste von Instagram ist die Instagram LLC, 1 Hacker Way, Building 14 First Floor, Menlo Park, CA, USA.

Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite, die durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen betrieben wird und auf welcher eine Instagram-Komponente (Insta-Button) integriert wurde, wird der Internetbrowser auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person automatisch durch die jeweilige Instagram-Komponente veranlasst, eine Darstellung der entsprechenden Komponente von Instagram herunterzuladen. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält Instagram Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite durch die betroffene Person besucht wird.

Sofern die betroffene Person gleichzeitig bei Instagram eingeloggt ist, erkennt Instagram mit jedem Aufruf unserer Internetseite durch die betroffene Person und während der gesamten Dauer des jeweiligen Aufenthaltes auf unserer Internetseite, welche konkrete Unterseite die betroffene Person besucht. Diese Informationen werden durch die Instagram-Komponente gesammelt und durch Instagram dem jeweiligen Instagram-Account der betroffenen Person zugeordnet. Betätigt die betroffene Person einen der auf unserer Internetseite integrierten Instagram-Buttons, werden die damit übertragenen Daten und Informationen dem persönlichen Instagram-Benutzerkonto der betroffenen Person zugeordnet und von Instagram gespeichert und verarbeitet.

Instagram erhält über die Instagram-Komponente immer dann eine Information darüber, dass die betroffene Person unsere Internetseite besucht hat, wenn die betroffene Person zum Zeitpunkt des Aufrufs unserer Internetseite gleichzeitig bei Instagram eingeloggt ist; dies findet unabhängig davon statt, ob die betroffene Person die Instagram-Komponente anklickt oder nicht. Ist eine derartige Übermittlung dieser Informationen an Instagram von der betroffenen Person nicht gewollt, kann diese die Übermittlung dadurch verhindern, dass sie sich vor einem Aufruf unserer Internetseite aus ihrem Instagram-Account ausloggt.

Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Instagram können unter https://help.instagram.com/155833707900388 und https://www.instagram.com/about/legal/privacy/ abgerufen werden.

18. Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von LinkedIn

Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Internetseite Komponenten der LinkedIn Corporation integriert. LinkedIn ist ein Internetbasiertes soziales Netzwerk, das eine Konnektierung der Nutzer mit bestehenden Geschäftskontakten sowie das Knüpfen von neuen Businesskontakten ermöglicht. Über 400 Millionen registrierte Personen nutzen LinkedIn in mehr als 200 Ländern. Damit ist LinkedIn derzeit die größte Plattform für Businesskontakte und eine der meistbesuchten Internetseiten der Welt.

Betreibergesellschaft von LinkedIn ist die LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court Mountain View, CA 94043, USA. Für Datenschutzangelegenheiten außerhalb der USA ist LinkedIn Ireland, Privacy Policy Issues, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Ireland, zuständig.

Bei jedem einzelnen Abruf unserer Internetseite, die mit einer LinkedIn-Komponente (LinkedIn-Plug-In) ausgestattet ist, veranlasst diese Komponente, dass der von der betroffenen Person verwendete Browser eine entsprechende Darstellung der Komponente von LinkedIn herunterlädt. Weitere Informationen zu den LinkedIn-Plug-Ins können unter https://developer.linkedin.com/plugins abgerufen werden. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält LinkedIn Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite durch die betroffene Person besucht wird.

Sofern die betroffene Person gleichzeitig bei LinkedIn eingeloggt ist, erkennt LinkedIn mit jedem Aufruf unserer Internetseite durch die betroffene Person und während der gesamten Dauer des jeweiligen Aufenthaltes auf unserer Internetseite, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite die betroffene Person besucht. Diese Informationen werden durch die LinkedIn-Komponente gesammelt und durch LinkedIn dem jeweiligen LinkedIn-Account der betroffenen Person zugeordnet. Betätigt die betroffene Person einen auf unserer Internetseite integrierten LinkedIn-Button, ordnet LinkedIn diese Information dem persönlichen LinkedIn-Benutzerkonto der betroffenen Person zu und speichert diese personenbezogenen Daten.

LinkedIn erhält über die LinkedIn-Komponente immer dann eine Information darüber, dass die betroffene Person unsere Internetseite besucht hat, wenn die betroffene Person zum Zeitpunkt des Aufrufes unserer Internetseite gleichzeitig bei LinkedIn eingeloggt ist; dies findet unabhängig davon statt, ob die betroffene Person die LinkedIn-Komponente anklickt oder nicht. Ist eine derartige Übermittlung dieser Informationen an LinkedIn von der betroffenen Person nicht gewollt, kann diese die Übermittlung dadurch verhindern, dass sie sich vor einem Aufruf unserer Internetseite aus ihrem LinkedIn-Account ausloggt.

LinkedIn bietet unter https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls die Möglichkeit, E-Mail-Nachrichten, SMS-Nachrichten und zielgerichtete Anzeigen abzubestellen sowie Anzeigen-Einstellungen zu verwalten. LinkedIn nutzt ferner Partner wie Quantcast, Google Analytics, BlueKai, DoubleClick, Nielsen, Comscore, Eloqua und Lotame, die Cookies setzen können. Solche Cookies können unter https://www.linkedin.com/legal/cookie-policy abgelehnt werden. Die geltenden Datenschutzbestimmungen von LinkedIn sind unter https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy abrufbar. Die Cookie-Richtlinie von LinkedIn ist unter https://www.linkedin.com/legal/cookie-policy abrufbar.

19. Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von Myspace

Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Internetseite Komponenten der Myspace LLC integriert. Myspace ist ein sogenanntes soziales Netzwerk. Ein soziales Netzwerk ist ein im Internet betriebener sozialer Treffpunkt, eine Online-Gemeinschaft, die es den Nutzern in der Regel ermöglicht, untereinander zu kommunizieren und im virtuellen Raum zu interagieren. Ein soziales Netzwerk kann als Plattform zum Austausch von Meinungen und Erfahrungen dienen oder ermöglicht es der Internetgemeinschaft, persönliche oder unternehmensbezogene Informationen bereitzustellen. Myspace ermöglicht den Nutzern des sozialen Netzwerkes unter anderem, kostenlos Benutzerprofile, die Fotos und Videos enthalten, Blogs oder Gruppen einzurichten.

Betreibergesellschaft von Myspace ist die Myspace LLC, 8391 Beverly Blvd., #349, Los Angeles, California 90048, USA.

Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite, die durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen betrieben wird und auf welcher eine Myspace-Komponente (Myspace-Plug-In) integriert wurde, wird der Internetbrowser auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person automatisch durch die jeweilige Myspace-Komponente veranlasst, eine Darstellung der entsprechenden Myspace-Komponente von Myspace herunterzuladen. Mehr Informationen zu Myspace sind unter https://myspace.com abrufbar. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält Myspace Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite durch die betroffene Person besucht wird.

Sofern die betroffene Person gleichzeitig bei Myspace eingeloggt ist, erkennt Myspace mit jedem Aufruf unserer Internetseite durch die betroffene Person und während der gesamten Dauer des jeweiligen Aufenthaltes auf unserer Internetseite, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite die betroffene Person besucht. Diese Informationen werden durch die Myspace-Komponente gesammelt und durch Myspace dem jeweiligen Myspace-Account der betroffenen Person zugeordnet. Betätigt die betroffene Person einen auf unserer Internetseite integrierten Myspace-Button, ordnet Myspace diese Information dem persönlichen Myspace-Benutzerkonto der betroffenen Person zu und speichert diese personenbezogenen Daten.

Myspace erhält über die Myspace-Komponente immer dann eine Information darüber, dass die betroffene Person unsere Internetseite besucht hat, wenn die betroffene Person zum Zeitpunkt des Aufrufs unserer Internetseite gleichzeitig bei Myspace eingeloggt ist; dies findet unabhängig davon statt, ob die betroffene Person die Myspace-Komponente anklickt oder nicht. Ist eine derartige Übermittlung dieser Informationen an Myspace von der betroffenen Person nicht gewollt, kann diese die Übermittlung dadurch verhindern, dass sie sich vor dem Aufruf unserer Internetseite aus ihrem Myspace-Account ausloggt.

Die von Myspace veröffentlichte Datenschutzrichtlinie, die unter https://myspace.com/pages/privacy abrufbar ist, gibt Aufschluss über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten durch Myspace.

20. Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von Pinterest

Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Internetseite Komponenten der Pinterest Inc. integriert. Pinterest ist ein sogenanntes soziales Netzwerk. Ein soziales Netzwerk ist ein im Internet betriebener sozialer Treffpunkt, eine Online-Gemeinschaft, die es den Nutzern in der Regel ermöglicht, untereinander zu kommunizieren und im virtuellen Raum zu interagieren. Ein soziales Netzwerk kann als Plattform zum Austausch von Meinungen und Erfahrungen dienen oder ermöglicht es der Internetgemeinschaft, persönliche oder unternehmensbezogene Informationen bereitzustellen. Pinterest ermöglicht den Nutzern des sozialen Netzwerkes unter anderem, Bilderkollektionen und Einzelbilder sowie Beschreibungen an virtuellen Pinnwänden zu veröffentlichen (sogenanntes pinnen), welche dann wiederum von anderen Nutzern geteilt (sogenanntes repinnen) oder kommentiert werden können.

Betreibergesellschaft von Pinterest ist die Pinterest Inc., 808 Brannan Street, San Francisco, CA 94103, USA.

Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite, die durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen betrieben wird und auf welcher eine Pinterest-Komponente (Pinterest-Plug-In) integriert wurde, wird der Internetbrowser auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person automatisch durch die jeweilige Pinterest-Komponente veranlasst, eine Darstellung der entsprechenden Pinterest-Komponente von Pinterest herunterzuladen. Mehr Informationen zu Pinterest sind unter https://pinterest.com/ abrufbar. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält Pinterest Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite durch die betroffene Person besucht wird.

Sofern die betroffene Person gleichzeitig bei Pinterest eingeloggt ist, erkennt Pinterest mit jedem Aufruf unserer Internetseite durch die betroffene Person und während der gesamten Dauer des jeweiligen Aufenthaltes auf unserer Internetseite, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite die betroffene Person besucht. Diese Informationen werden durch die Pinterest-Komponente gesammelt und durch Pinterest dem jeweiligen Pinterest-Account der betroffenen Person zugeordnet. Betätigt die betroffene Person einen auf unserer Internetseite integrierten Pinterest-Button, ordnet Pinterest diese Information dem persönlichen Pinterest-Benutzerkonto der betroffenen Person zu und speichert diese personenbezogenen Daten.

Pinterest erhält über die Pinterest-Komponente immer dann eine Information darüber, dass die betroffene Person unsere Internetseite besucht hat, wenn die betroffene Person zum Zeitpunkt des Aufrufs unserer Internetseite gleichzeitig bei Pinterest eingeloggt ist; dies findet unabhängig davon statt, ob die betroffene Person die Pinterest-Komponente anklickt oder nicht. Ist eine derartige Übermittlung dieser Informationen an Pinterest von der betroffenen Person nicht gewollt, kann diese die Übermittlung dadurch verhindern, dass sie sich vor einem Aufruf unserer Internetseite aus ihrem Pinterest-Account ausloggt.

Die von Pinterest veröffentlichte Datenschutzrichtlinie, die unter https://about.pinterest.com/privacy-policy abrufbar ist, gibt Aufschluss über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten durch Pinterest.

21. Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von SlideShare

Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Internetseite SlideShare-Komponenten integriert. LinkedIn SlideShare ermöglicht als Filehosting-Dienst das austauschen und archivieren von Präsentationen und anderen Dokumenten wie PDF-Dateien, Videos und Webinaren. Der Filehosting-Dienst gestattet den Benutzern den Upload von Medieninhalten in allen gängigen Formaten, wobei die Dokumente entweder öffentlich zugänglich gemacht oder durch eine Privatmarkierung versehen werden können.

Betreibergesellschaft von SlideShare ist die LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court Mountain View, CA 94043, USA. Für Datenschutzangelegenheiten außerhalb der USA ist die LinkedIn Ireland, Privacy Policy Issues, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland, zuständig.

LinkedIn SlideShare stellt sogenannte Embed-Codes für die dort abgelegten Medieninhalte (Präsentationen, PDF-Dateien, Videos, Fotos, etc.) zur Verfügung. Embed-Codes sind Programmcodes, die mit dem Ziel in Internetseiten eingebettet werden, externe Inhalte auf der eigenen Internetseite anzuzeigen. Embed-Codes ermöglichen es, Inhalte auf einer eigenen Internetseite wiederzugeben, ohne solche auf dem eigenen Server abzulegen und hierbei möglicherweise das Vervielfältigungsrecht des jeweiligen Urhebers des Inhalts zu verletzen. Weiterer Vorteil der Verwendung eines Embed-Codes ist, dass der jeweilige Betreiber einer Internetseite keinen eigenen Speicherplatz nutzt und der eigene Server hierdurch entlastet wird. Ein Embed-Code kann an jeder Stelle einer anderen Internetseite eingebunden werden, sodass ein externer Inhalt auch innerhalb des eigenen Textes eingefügt werden kann. Zweck der Nutzung von LinkedIn SlideShare ist die Entlastung unseres Servers sowie eine Vermeidung von Urheberrechtsverstößen bei gleichzeitiger Nutzung fremder Inhalte.

Bei jedem Abruf unserer Internetseite, die mit einer SlideShare-Komponente (Embed-Codes) ausgestattet ist, veranlasst diese Komponente, dass der von ihnen verwendete Browser entsprechend eingebettete Daten von SlideShare herunterlädt. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält LinkedIn Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite durch die betroffene Person besucht wird.

Sofern die betroffene Person gleichzeitig bei SlideShare eingeloggt ist, erkennt SlideShare mit jedem Aufruf unserer Internetseite durch die betroffene Person und während der gesamten Dauer des jeweiligen Aufenthaltes auf unserer Internetseite, welche konkrete Unterseite die betroffene Person besucht. Diese Informationen werden durch SlideShare gesammelt und durch LinkedIn dem jeweiligen SlideShare-Account der betroffenen Person zugeordnet.

LinkedIn erhält über die SlideShare-Komponente immer dann eine Information darüber, dass die betroffene Person unsere Internetseite besucht hat, wenn die betroffene Person zum Zeitpunkt des Aufrufs unserer Internetseite gleichzeitig bei SlideShare eingeloggt ist; dies findet unabhängig davon statt, ob die betroffene Person die eingebundenen Mediendaten anklickt oder nicht. Ist eine derartige Übermittlung dieser Informationen an LinkedIn von der betroffenen Person nicht gewollt, kann diese die Übermittlung dadurch verhindern, dass sie sich vor einem Aufruf unserer Internetseite aus ihrem SlideShare-Account ausloggt.

LinkedIn nutzt ferner Partner wie Quantcast, Google Analytics, BlueKai, DoubleClick, Nielsen, Comscore, Eloqua und Lotame, die Cookies setzen können. Solche Cookies können unter https://www.linkedin.com/legal/cookie-policy abgelehnt werden. Die geltenden Datenschutzbestimmungen von LinkedIn sind unter https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy abrufbar.

22. Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von Tumblr

Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Internetseite Komponenten von Tumblr integriert. Tumblr ist eine Plattform, die es den Nutzern ermöglicht, einen Blog zu erstellen und zu betreiben. Ein Blog ist ein auf einer Internetseite geführtes, in der Regel öffentlich einsehbares Portal, in welchem eine oder mehrere Personen, die Blogger oder Weblogger genannt werden, Artikel posten oder Gedanken in sogenannten Blogposts niederschreiben können. In einem Blog auf Tumblr kann der Nutzer beispielsweise Texte, Bilder, Links und Videos veröffentlichen und diese im digitalen Raum verbreiten. Ferner können Tumblr-Nutzer Inhalte von fremden Internetseiten in den eigenen Blog übernehmen.

Betreibergesellschaft von Tumblr ist die Tumblr, Inc., 35 East 21st St, Ground Floor, New York, NY 10010, USA.

Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite, die durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen betrieben wird und auf welcher eine Tumblr-Komponente (Tumblr-Button) integriert wurde, wird der Internetbrowser auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person automatisch durch die jeweilige Tumblr-Komponente veranlasst, eine Darstellung der entsprechenden Tumblr-Komponente von Tumblr herunterzuladen. Weitere Informationen zu den Tumblr-Buttons sind unter https://www.tumblr.com/buttons abrufbar. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält Tumblr Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite durch die betroffene Person besucht wird. Zweck der Integration der Tumblr-Komponente ist es, unseren Nutzern eine Weiterverbreitung der Inhalte dieser Internetseite zu ermöglichen, diese Internetseite in der digitalen Welt bekannt zu machen und unsere Besucherzahlen zu erhöhen.

Sofern die betroffene Person gleichzeitig bei Tumblr eingeloggt ist, erkennt Tumblr mit jedem Aufruf unserer Internetseite durch die betroffene Person und während der gesamten Dauer des jeweiligen Aufenthaltes auf unserer Internetseite, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite die betroffene Person besucht. Diese Informationen werden durch die Tumblr-Komponente gesammelt und durch Tumblr dem jeweiligen Tumblr-Account der betroffenen Person zugeordnet. Betätigt die betroffene Person einen der auf unserer Internetseite integrierten Tumblr-Buttons, werden die damit übertragenen Daten und Informationen dem persönlichen Tumblr-Benutzerkonto der betroffenen Person zugeordnet und von Tumblr gespeichert und verarbeitet.

Tumblr erhält über die Tumblr-Komponente immer dann eine Information darüber, dass die betroffene Person unsere Internetseite besucht hat, wenn die betroffene Person zum Zeitpunkt des Aufrufs unserer Internetseite gleichzeitig bei Tumblr eingeloggt ist; dies findet unabhängig davon statt, ob die betroffene Person die Tumblr-Komponente anklickt oder nicht. Ist eine derartige Übermittlung dieser Informationen an Tumblr von der betroffenen Person nicht gewollt, kann diese die Übermittlung dadurch verhindern, dass sie sich vor einem Aufruf unserer Internetseite aus ihrem Tumblr-Account ausloggt.

Die geltenden Datenschutzbestimmungen von Tumblr sind unter https://www.tumblr.com/policy/en/privacy abrufbar.

23. Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von Twitter

Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Internetseite Komponenten von Twitter integriert. Twitter ist ein multilingualer öffentlich zugänglicher Mikroblogging-Dienst, auf welchem die Nutzer sogenannte Tweets, also Kurznachrichten, die auf 280 Zeichen begrenzt sind, veröffentlichen und verbreiten können. Diese Kurznachrichten sind für jedermann, also auch für nicht bei Twitter angemeldete Personen abrufbar. Die Tweets werden aber auch den sogenannten Followern des jeweiligen Nutzers angezeigt. Follower sind andere Twitter-Nutzer, die den Tweets eines Nutzers folgen. Ferner ermöglicht Twitter über Hashtags, Verlinkungen oder Retweets die Ansprache eines breiten Publikums.

Betreibergesellschaft von Twitter ist die Twitter, Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA.

Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite, die durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen betrieben wird und auf welcher eine Twitter-Komponente (Twitter-Button) integriert wurde, wird der Internetbrowser auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person automatisch durch die jeweilige Twitter-Komponente veranlasst, eine Darstellung der entsprechenden Twitter-Komponente von Twitter herunterzuladen. Weitere Informationen zu den Twitter-Buttons sind unter https://about.twitter.com/de/resources/buttons abrufbar. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält Twitter Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite durch die betroffene Person besucht wird. Zweck der Integration der Twitter-Komponente ist es, unseren Nutzern eine Weiterverbreitung der Inhalte diese Internetseite zu ermöglichen, diese Internetseite in der digitalen Welt bekannt zu machen und unsere Besucherzahlen zu erhöhen.

Sofern die betroffene Person gleichzeitig bei Twitter eingeloggt ist, erkennt Twitter mit jedem Aufruf unserer Internetseite durch die betroffene Person und während der gesamten Dauer des jeweiligen Aufenthaltes auf unserer Internetseite, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite die betroffene Person besucht. Diese Informationen werden durch die Twitter-Komponente gesammelt und durch Twitter dem jeweiligen Twitter-Account der betroffenen Person zugeordnet. Betätigt die betroffene Person einen der auf unserer Internetseite integrierten Twitter-Buttons, werden die damit übertragenen Daten und Informationen dem persönlichen Twitter-Benutzerkonto der betroffenen Person zugeordnet und von Twitter gespeichert und verarbeitet.

Twitter erhält über die Twitter-Komponente immer dann eine Information darüber, dass die betroffene Person unsere Internetseite besucht hat, wenn die betroffene Person zum Zeitpunkt des Aufrufs unserer Internetseite gleichzeitig bei Twitter eingeloggt ist; dies findet unabhängig davon statt, ob die betroffene Person die Twitter-Komponente anklickt oder nicht. Ist eine derartige Übermittlung dieser Informationen an Twitter von der betroffenen Person nicht gewollt, kann diese die Übermittlung dadurch verhindern, dass sie sich vor einem Aufruf unserer Internetseite aus ihrem Twitter-Account ausloggt.

Die geltenden Datenschutzbestimmungen von Twitter sind unter https://twitter.com/privacy?lang=de abrufbar.

24. Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von Xing

Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Internetseite Komponenten von Xing integriert. Xing ist ein Internetbasiertes soziales Netzwerk, das die Konnektierung der Nutzer mit bestehenden Geschäftskontakten sowie das Knüpfen von neuen Businesskontakten ermöglicht. Die einzelnen Nutzer können bei Xing ein persönliches Profil von sich anlegen. Unternehmen können beispielsweise Unternehmensprofile erstellen oder Stellenangebote auf Xing veröffentlichen.

Betreibergesellschaft von Xing ist die XING SE, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg, Deutschland.

Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite, die durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen betrieben wird und auf welcher eine Xing-Komponente (Xing-Plug-In) integriert wurde, wird der Internetbrowser auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person automatisch durch die jeweilige Xing-Komponente veranlasst, eine Darstellung der entsprechenden Xing-Komponente von Xing herunterzuladen. Weitere Informationen zum den Xing-Plug-Ins können unter https://dev.xing.com/plugins abgerufen werden. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält Xing Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite durch die betroffene Person besucht wird.

Sofern die betroffene Person gleichzeitig bei Xing eingeloggt ist, erkennt Xing mit jedem Aufruf unserer Internetseite durch die betroffene Person und während der gesamten Dauer des jeweiligen Aufenthaltes auf unserer Internetseite, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite die betroffene Person besucht. Diese Informationen werden durch die Xing-Komponente gesammelt und durch Xing dem jeweiligen Xing-Account der betroffenen Person zugeordnet. Betätigt die betroffene Person einen der auf unserer Internetseite integrierten Xing-Buttons, beispielsweise den „Share“-Button, ordnet Xing diese Information dem persönlichen Xing-Benutzerkonto der betroffenen Person zu und speichert diese personenbezogenen Daten.

Xing erhält über die Xing-Komponente immer dann eine Information darüber, dass die betroffene Person unsere Internetseite besucht hat, wenn die betroffene Person zum Zeitpunkt des Aufrufs unserer Internetseite gleichzeitig bei Xing eingeloggt ist; dies findet unabhängig davon statt, ob die betroffene Person die Xing-Komponente anklickt oder nicht. Ist eine derartige Übermittlung dieser Informationen an Xing von der betroffenen Person nicht gewollt, kann diese die Übermittlung dadurch verhindern, dass sie sich vor einem Aufruf unserer Internetseite aus ihrem Xing-Account ausloggt.

Die von Xing veröffentlichten Datenschutzbestimmungen, die unter https://www.xing.com/privacy abrufbar sind, geben Aufschluss über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten durch Xing. Ferner hat Xing unter https://www.xing.com/app/share?op=data_protection Datenschutzhinweise für den XING-Share-Button veröffentlicht.

25. Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von YouTube

Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Internetseite Komponenten von YouTube integriert. YouTube ist ein Internet-Videoportal, dass Video-Publishern das kostenlose Einstellen von Videoclips und anderen Nutzern die ebenfalls kostenfreie Betrachtung, Bewertung und Kommentierung dieser ermöglicht. YouTube gestattet die Publikation aller Arten von Videos, weshalb sowohl komplette Film- und Fernsehsendungen, aber auch Musikvideos, Trailer oder von Nutzern selbst angefertigte Videos über das Internetportal abrufbar sind.

Betreibergesellschaft von YouTube ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Die YouTube, LLC ist einer Tochtergesellschaft der Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA.

Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite, die durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen betrieben wird und auf welcher eine YouTube-Komponente (YouTube-Video) integriert wurde, wird der Internetbrowser auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person automatisch durch die jeweilige YouTube-Komponente veranlasst, eine Darstellung der entsprechenden YouTube-Komponente von YouTube herunterzuladen. Weitere Informationen zu YouTube können unter https://www.youtube.com/yt/about/de/ abgerufen werden. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhalten YouTube und Google Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite durch die betroffene Person besucht wird.

Sofern die betroffene Person gleichzeitig bei YouTube eingeloggt ist, erkennt YouTube mit dem Aufruf einer Unterseite, die ein YouTube-Video enthält, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite die betroffene Person besucht. Diese Informationen werden durch YouTube und Google gesammelt und dem jeweiligen YouTube-Account der betroffenen Person zugeordnet.

YouTube und Google erhalten über die YouTube-Komponente immer dann eine Information darüber, dass die betroffene Person unsere Internetseite besucht hat, wenn die betroffene Person zum Zeitpunkt des Aufrufs unserer Internetseite gleichzeitig bei YouTube eingeloggt ist; dies findet unabhängig davon statt, ob die betroffene Person ein YouTube-Video anklickt oder nicht. Ist eine derartige Übermittlung dieser Informationen an YouTube und Google von der betroffenen Person nicht gewollt, kann diese die Übermittlung dadurch verhindern, dass sie sich vor einem Aufruf unserer Internetseite aus ihrem YouTube-Account ausloggt.

Die von YouTube veröffentlichten Datenschutzbestimmungen, die unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ abrufbar sind, geben Aufschluss über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten durch YouTube und Google.

26. Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Art. 6 I lit. a DS-GVO dient unserem Unternehmen als Rechtsgrundlage für Verarbeitungsvorgänge, bei denen wir eine Einwilligung für einen bestimmten Verarbeitungszweck einholen. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich, wie dies beispielsweise bei Verarbeitungsvorgängen der Fall ist, die für eine Lieferung von Waren oder die Erbringung einer sonstigen Leistung oder Gegenleistung notwendig sind, so beruht die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. b DS-GVO. Gleiches gilt für solche Verarbeitungsvorgänge die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, etwa in Fällen von Anfragen zur unseren Produkten oder Leistungen. Unterliegt unser Unternehmen einer rechtlichen Verpflichtung durch welche eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich wird, wie beispielsweise zur Erfüllung steuerlicher Pflichten, so basiert die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. c DS-GVO. In seltenen Fällen könnte die Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich werden, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen. Dies wäre beispielsweise der Fall, wenn ein Besucher in unserem Betrieb verletzt werden würde und daraufhin sein Name, sein Alter, seine Krankenkassendaten oder sonstige lebenswichtige Informationen an einen Arzt, ein Krankenhaus oder sonstige Dritte weitergegeben werden müssten. Dann würde die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. d DS-GVO beruhen. Letztlich könnten Verarbeitungsvorgänge auf Art. 6 I lit. f DS-GVO beruhen. Auf dieser Rechtsgrundlage basieren Verarbeitungsvorgänge, die von keiner der vorgenannten Rechtsgrundlagen erfasst werden, wenn die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich ist, sofern die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen nicht überwiegen. Solche Verarbeitungsvorgänge sind uns insbesondere deshalb gestattet, weil sie durch den Europäischen Gesetzgeber besonders erwähnt wurden. Er vertrat insoweit die Auffassung, dass ein berechtigtes Interesse anzunehmen sein könnte, wenn die betroffene Person ein Kunde des Verantwortlichen ist (Erwägungsgrund 47 Satz 2 DS-GVO).

27. Berechtigte Interessen an der Verarbeitung, die von dem Verantwortlichen oder einem Dritten verfolgt werden

Basiert die Verarbeitung personenbezogener Daten auf Artikel 6 I lit. f DS-GVO ist unser berechtigtes Interesse die Durchführung unserer Geschäftstätigkeit zugunsten des Wohlergehens all unserer Mitarbeiter und unserer Anteilseigner.

28. Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden

Das Kriterium für die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten ist die jeweilige gesetzliche Aufbewahrungsfrist. Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.

29. Gesetzliche oder vertragliche Vorschriften zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten; Erforderlichkeit für den Vertragsabschluss; Verpflichtung der betroffenen Person, die personenbezogenen Daten bereitzustellen; mögliche Folgen der Nichtbereitstellung

Wir klären Sie darüber auf, dass die Bereitstellung personenbezogener Daten zum Teil gesetzlich vorgeschrieben ist (z.B. Steuervorschriften) oder sich auch aus vertraglichen Regelungen (z.B. Angaben zum Vertragspartner) ergeben kann. Mitunter kann es zu einem Vertragsschluss erforderlich sein, dass eine betroffene Person uns personenbezogene Daten zur Verfügung stellt, die in der Folge durch uns verarbeitet werden müssen. Die betroffene Person ist beispielsweise verpflichtet uns personenbezogene Daten bereitzustellen, wenn unser Unternehmen mit ihr einen Vertrag abschließt. Eine Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten hätte zur Folge, dass der Vertrag mit dem Betroffenen nicht geschlossen werden könnte. Vor einer Bereitstellung personenbezogener Daten durch den Betroffenen muss sich der Betroffene an einen unserer Mitarbeiter wenden. Unser Mitarbeiter klärt den Betroffenen einzelfallbezogen darüber auf, ob die Bereitstellung der personenbezogenen Daten gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben oder für den Vertragsabschluss erforderlich ist, ob eine Verpflichtung besteht, die personenbezogenen Daten bereitzustellen, und welche Folgen die Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten hätte.

30. Verwendung von Webfonts

Auf diesen Internetseiten werden externe Schriften, Google Fonts verwendet. Google Fonts ist ein Dienst der Google Inc.. Die Einbindung dieser Web Fonts erfolgt durch einen Serveraufruf, in der Regel ein Server von Google in den USA. Hierdurch wird an den Server übermittelt, welche unserer Internetseiten Sie besucht haben. Auch wird die IP-Adresse des Browsers des Endgerätes des Besuchers dieser Webseiten von Google gespeichert. Nähere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google, die Sie hier abrufen können: https://policies.google.com/privacy?hl=de

31. Verwendung von Google Maps

Diese Website verwendet die Google Maps API, einen Kartendienst der Google Inc., um geographische Informationen visuell darzustellen. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Maps-Funktionen durch Besucher der Website erhoben, verarbeitet und genutzt. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Datenschutzhinweisen von Google entnehmen: https://policies.google.com/privacy?hl=de
Dort können Sie auch über Ihre Einstellungen, Ihre persönlichen Daten verwalten und schützen.
Die Nutzungsbedingungen von Google Maps finden sie unter: https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html
Sie haben die Möglichkeit, den Service von Google Maps zu deaktivieren und somit den Datentransfer an Google zu verhindern, indem Sie JavaScript in Ihrem Browser deaktivieren. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall die Kartenanzeige nicht nutzen können.

32. Nutzung von Vimeo-Plugins

Der Websitebetreiber nutzt auf dieser Website den Anbieter Vimeo für die Einbindung von Videos. Vimeo wird betrieben von Vimeo, LLC mit Hauptsitz in 555 West 18th Street, New York, New York 10011.
Bei Aufrufen einer Webseite mit eingebundenen Video (aktuell lediglich die Unterseite https://www.afp-erfurt.de/ueber-uns/raeume.html) wird eine Verbindung zu den Vimeo-Servern hergestellt. Hierdurch wird an den Vimeo-Server übermittelt, welche unserer Webseiten Sie besucht haben.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und Hinweise zum Datenschutz durch Vimeo finden Sie unter https://vimeo.com/privacy.

33. Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung

Als verantwortungsbewusstes Unternehmen verzichten wir auf eine automatische Entscheidungsfindung oder ein Profiling.

34. Verschlüsselung

Die Daten dieser Webseiten werden durch eine https-Verschlüsselung (TLS) zur Verfügung gestellt; durch die Einbindung der Verschlüsselungs-Zertifikate wird eine Transportverschlüsselung ermöglicht, somit wird der Datentransfer zwischen Browsersoftware und den Webseiten-Servern durch den unberechtigten Zugriff Dritter geschützt.

35. Fremdinhalte

Für fremde Inhalte, die über Links zur Nutzung bereitgestellt werden und besonders gekennzeichnet sind, übernehmen wir keine Verantwortung und machen uns deren Inhalt nicht zu Eigen. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte sowie für Schäden, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Website, auf die verwiesen wurde.

36. Nutzung des Kontaktformulars

Wenn Sie uns per Kontaktformular kontaktieren, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular einschließlich der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen.

Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt. Kontaktanfragen zu bestehenden zu Bestellungen leiten wir unseren Dienstleister weiter, der die Abwicklung der Bestellung übernimmt und die Anfragen für Sie bearbeitet. Mit diesem haben wir einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung geschlossen. Sollten Sie das nicht wünschen, geben Sie im Kontaktformular keine Bestellnummer ein. Sie können die Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit widerrufen.

Diese Datenschutzerklärung wurde durch den Datenschutzerklärungs-Generator der DGD Deutsche Gesellschaft für Datenschutz GmbH, die als Externer Datenschutzbeauftragter Freising tätig ist, in Kooperation mit dem Anwalt für Datenschutzrecht Christian Solmecke erstellt.

Samstag, 31 März 2018 18:16

Projekt für Betreutes Wohnen mit Angebot fürs Wohngebiet

Mittwoch, 07 März 2018 18:04

Tagtäglich im Einsatz für Tausende hilfsbedürftige Erfurter

Der Regionalverband Mittelthüringen des Arbeiter-Samariter-Bundes (ASB) kann für das Jahr 2017 eine positive Bilanz ziehen.

Donnerstag, 22 Februar 2018 16:09

WBG Einheit und ASB Mittelthüringen unterzeichnen Kooperationsvereinbarung


Auch in den Beständen der Wohnungsbaugenossenschaft Einheit eG gibt es immer mehr ältere Menschen.

Freitag, 22 Dezember 2017 11:14

Das Soziale Zentrum „Zur Helme“ befindet sich am Rande des Südharzes mit Kyffhäuser und Goldener Aue.

Im südlichen Stadtgebiet von Nordhausen, im Ortsteil Sundhausen, wurde im Sommer 2015 das Soziale Zentrum „zur Helme“ (ursprünglich Gasthof „Zur Helme“) nach großem Um- und Anbau eröffnet und erfüllt alle Anforderungen an modernes Wohnen und fürsorglicher Pflege.

Räumlichkeiten

Die barrierefreie Anlage mit anschließendem Garten verfügt über 46 Wohneinheiten, welche mit zeitgemäßen Möbeln und jeweils eigenem Bad ausgestattet sind. Selbstverständlich können eigene Möbel und liebgewonnene Erinnerungsstücke mitgebracht werden. Neben einem Appartement und 2 Zwei-Bett-Zimmern bieten wir ausschließlich Einzelzimmer an. Die Einzelzimmer haben eine Größe von durchschnittlich 17 Quadratmeter. Weiterhin sind die Zimmer standardmäßig mit Schwesternnotruf, Fernseh- und Telefonanschluss ausgestattet.

Als Besonderheit verfügt das Soziale Zentrum über eine Wellness-Badewanne mit Lichtspiel und Musik, in welcher Sie entspannen und sich rundum wohlfühlen werden.

Im Haus gibt es viele verschiedene Möglichkeiten sich zu entfalten, unter anderem in den gemütlichen Sitzecken auf den verschiedenen Etagen und der Cafeteria mit Wintergarten und Klavier.

Im Nostalgiezimmer des Altbaus sind individuelle familiäre Feiern möglich.

Außenanlagen

Der parkähnlich angelegte Garten verfügt über zahlreiche schattige Sitzgelegenheiten zur Entspannung und einen großflächig angelegten Grünbereich zum Spazieren und Sonnenbaden.

Auch die beiden Terrassen und Balkone des Hauses laden zum Verweilen ein.

Der Innen -und Außenbereich ist ebenerdig und somit rollstuhlgerecht und barrierefrei.



Service, Angebote und Dienstleistungen

Pflege- und Therapieangebote

  • Physiotherapie, Ergotherapie, Podologie und Logopädie
  • tagesstrukturierende Betreuung
  • Begleitung zu Arztterminen
  • Hausbesuche von Haus- und Konsiliarärzten
  • Wäscherei und Apotheke


Wir bieten den Bewohnern eine bedürfnisorientierte, ihren Fähigkeiten entsprechende Alltagsgestaltung wie kognitives und motorisches Training.


Kultur- und Freizeitangebot

  • Friseur und Fußpflegesalon im Haus
  • Einkaufsfahrten in das nahegelegene Einkaufszentrum „Marktkauf“
  • regelmäßige katholische und evangelische Gottesdienste
  • Auftritte und Aktivitäten von und mit den Kindern aus dem benachbarten Kindergarten
  • Besuche im Salzdom
  • Männerstammtisch
  • Wellnessnachmittage
  • Ausflüge in die Umgebung
  • Grillen im Garten und auf den Terrassen
  • Jahreszeitliche Veranstaltungen im Haus
  • Musiknachmittage
  • Angehörigennachmittage
  • Kleider- und Schuhverkauf

 

Zur Versorgung der Bewohner gehört über die Verpflegung aus der hauseigenen Küche mit täglich frisch gekochten Mahlzeiten. Bewohnerwünsche werden mit berücksichtigt und auch die individuellen, dem Bedürfnissen angepasste Zubereitungen der Mahlzeiten. Dabei werden alle Diäten berücksichtigt, die durch Krankheiten und Allergien notwendig sind.

Verkehrsanbindung:

  • direkte Anbindung an die B4 Erfurt - Nordhausen
  • direkte Anbindung an die A38 Göttingen – Leipzig
  • der öffentliche Nahverkehr ist fußläufig schnell erreichbar

Gern begrüßen wir alle Interessierten, ob zukünftiger Bewohner, Angehörige oder Betreuer zu Besichtigungen, Beratungen und Unterstützungen in organisatorischen Fragen.

Montag, 18 Dezember 2017 14:53

In einer der schönsten Gegenden der Landeshauptstadt Erfurt – im südlichen Dichterviertel am Fuße des Steigerwaldes – befindet sich unser Senioren – und Pflegeheim „ Georg Boock“.
Das aufwendig modernisierte Haus und der 16.000qm große Garten vermitteln sofort ein heimisches Gefühl.

Montag, 11 Dezember 2017 14:29

Spenden Sie Blut und retten damit Leben!

Montag, 13 November 2017 10:05

Neue Projekte vor dem Start
ASB wird in Sundhausen und Wandersleben aktiv
Auch in unserer Region gibt es immer mehr ältere Menschen. 

Dienstag, 07 November 2017 21:10

Zahl der Plätze steigt von 33 auf 55:

Die neue ASB-Kindertagesstätte „Rappelkiste“ in Isseroda konnte nach einjähriger Bauzeit feierlich eingeweiht werden.

Donnerstag, 19 Oktober 2017 17:51

Ein Besuch kann Freude bringen – auch ohne Worte

Donnerstag, 19 Oktober 2017 17:19
Freitag, 06 Oktober 2017 09:58

Das Richtfest für das Soziale Zentrum „ Am Drosselberg“ konnte am 19.09.2017 bei strahlendem Sonnenschein mit vielen interessierten Gästen gefeiert werden.

Mittwoch, 20 September 2017 17:14

Unsere Schulsanitäter sind am Montag, 25.09.17 wieder in Kooperation mit dem ITMS bei der Betreuung der Mutigen aktiv.

Mittwoch, 09 August 2017 09:51

ASB-Projekt prägt eine ganze Stadt positiv Alt und Neu ergänzen sich harmonisch in der neuen Mitte Kranichfelds.

Dienstag, 20 Juni 2017 13:54

Soziales Zentrum „Am Baumbachhaus“ wurde feierlich eingeweiht

Mittwoch, 10 Mai 2017 10:45

Nachwuchsförderung ist beim ASB ein wichtiges Thema. Deshalb fördert unser Regionalverband Mittelthüringen seit Jahren das Engagement der Arbeiter-Samariter-Jugend (ASJ).

Donnerstag, 27 April 2017 11:23

Zahl der Plätze steigt von 33 auf 55:
Gute Nachrichten für junge Familien im Grammetal: Für den Neubau der Kindertagesstätte „Rappelkiste“ in Isseroda konnte Richtfest gefeiert werden.

Montag, 10 April 2017 13:11

Verschenken Sie doch mal einen Kurs zum "Leben retten", Gutscheine erhalten Sie für 50,-€ bei uns. Kontaktieren Sie uns per email oder Telefon. 

Donnerstag, 02 März 2017 10:24

Ein Ehrenamt bringt Freude, Neues Zentrum in Kranichfeld, Richtige Entscheidung getroffen, Hilfe für Lasse

Montag, 27 Februar 2017 12:24

Blutspenden können Leben retten.

Mittwoch, 22 Februar 2017 11:30

 

Einen Erste Hilfe Kurs für Menschen hat fast jeder schon einmal besucht, mindestens bei der Fahrschule. 

Freitag, 03 Februar 2017 14:19

In dieser Woche fanden sich Eltern, Kinder und Erzieher der ASB-Kindertagesstätte „Rappelkiste“ Isseroda zusammen, um gemeinsam das alljährige Eltern-Kind-Sportfest zu begehen.

Montag, 30 Januar 2017 18:17

Am Donnerstag, 23. Februar 2017 in der Zeit von 16:00 Uhr - 19:00 Uhr in der Geibelstr. 20a.

Mittwoch, 21 Dezember 2016 15:47

Teilnahmebedingungen für Veranstaltungen des ASB Regionalverbandes Mittelthüringen e.V.

Mittwoch, 07 Dezember 2016 19:44

Die #Kinderuni war heute für die Schüler der Bergkreisschule Alach ein Mix aus Märchenstunde und Erste-Hilfe-Kurs.

Dienstag, 29 November 2016 17:14

Der Drosselberg erhält ein neues soziales Zentrum: Auf dem Gelände der einstigen Kaufhalle lässt das Gemeinnützige Siedlungswerk (GSW) bis 2017 ein Projekt für Betreutes Wohnen entstehen.

Sonntag, 27 November 2016 16:54

Ihr Browser kann leider keine eingebetteten Frames anzeigen: Sie können die eingebettete Seite über den folgenden Verweis aufrufen: Schulungsraum

Sonntag, 27 November 2016 14:50

Begegnungsstätte „Im Dichterviertel“ 

Medien

Mittwoch, 09 November 2016 21:21

Bauprojekte kommen gut voran. Der ASB Mittelthüringen plant für die Zukunft.

Mittwoch, 09 November 2016 21:18

Neubau kommt zum 51. Geburtstag
Die Kita in Isseroda feiert und zieht bald in neues Domizil.

Mittwoch, 09 November 2016 10:04

Zahl der Plätze steigt von 33 auf 55:

Gute Nachrichten für junge Familien im Grammetal:

Mittwoch, 31 August 2016 07:06

Die Palette der Tätigkeiten ist sehr groß: So gibt es etwa eine ehrenamtlich geleitete Begegnungsstätte in der Geibelstraße und eine Seniorentanzgruppe.

Montag, 15 August 2016 06:52

In der ASB-Begegnungsstätte „Im Dichterviertel“: Bundesbank informiert zum Thema Geld

Montag, 23 Mai 2016 19:48

„Achtung, Patient wird bewusstlos. Schnell, Atemkontrolle…keine Atmung. Notruf absetzen und Wiederbelebung beginnen. Bereitet schon mal den Defibrillator vor.“

Samstag, 09 April 2016 11:38

Soziales Zentrum entsteht bis Jahresende:

Für das Soziale Zentrum „Am Baumbachhaus“ in Kranichfeld konnte am 6. April Richtfest gefeiert werden.

Freitag, 11 März 2016 09:49

Der Drosselberg erhält ein neues soziales Zentrum: Auf dem Gelände der seit Jahren leer stehenden Kaufhalle lässt der ASB-Regionalverband Mittelthüringen e.V. bis 2017 ein Projekt für Betreutes Wohnen entstehen.

Donnerstag, 10 März 2016 14:54

Tiere sorgen für Freude und Lebensmut. Der ASB startet einen Besuchshundedienst. 

Donnerstag, 03 März 2016 09:11

Der ASB startet einen Besuchshundedienst

Hunde sind schon immer enge Begleiter des Menschen. Aus ihrer Gegenwart erwächst Freude und Lebensmut.

Donnerstag, 21 Januar 2016 17:33

ASB-Kindertagesstätte „Rappelkiste“ lädt ein:

Die ASB-Kindertagesstätte „Rappelkiste“ ist seit vielen Jahren eine bewegungsfreundliche Kindereinrichtung.

Donnerstag, 10 Dezember 2015 14:23

Auf dem Gelände der seit Jahren leer stehenden Kaufhalle lässt der ASB-Regionalverband Mittelthüringen e.V. bis 2017 ein Projekt für Betreutes Wohnen entstehen.

Freitag, 04 Dezember 2015 09:02

Die ASB-Kindertagesstätte „Rappelkiste“ in Isseroda darf sich seit 2003 „bewegungsfreundliche Kita“ nennen.

Mittwoch, 11 November 2015 09:47

Betreutes Wohnen am Drosselberg
Auch in unserer Stadt gibt es immer mehr Senioren.

Mittwoch, 11 November 2015 09:30

Mitarbeiter sind derzeit in der Stadt unterwegs

Auch eine Hilfsorganisation braucht manchmal Hilfe.

Sonntag, 04 Oktober 2015 11:50

Der Flüchtlingsstrom nach Deutschland lässt andere Notlagen in der Welt derzeit etwas in den Hintergrund treten.

Sonntag, 27 September 2015 21:00

Gudrun Hoch leitet seit 23 Jahren die Tanzgruppe des ASB

Medien

Dienstag, 22 September 2015 09:54

Eva und Klaus Lindig, Sie engagieren sich ehrenamtlich im ASB

Medien

Samstag, 19 September 2015 08:30

Rettungsdienst - Wir begleiten die Rettungsassistenten im Einsatz

Medien

Donnerstag, 10 September 2015 11:52

Ein erfolgreiches Wochenende

Am Freitag, dem 04.09.2015 fuhren 10 SchülerInnen hochmotiviert zum Landesjugendwettbewerb der ASJ ins „Land der Tausend Teiche“, nach Plothen.

Donnerstag, 10 September 2015 09:58

ASB-Regionalverband Mittelthüringen e.V. startet Bau seines neuen Betreuungszentrums / LEG unterstützt bei Stadtentwicklung

Mit dem symbolischen ersten Spatenstich begannen am 8. September 2015 die Arbeiten für das Soziale Zentrum „Am Baumbachhaus“ in Kranichfeld.

Dienstag, 01 September 2015 10:37

Der ASB setzt auf eigenen Nachwuchs Jugend ist Zukunft - In diesem Satz steckt eine enorme Herausforderung.

Mit dem ASB zur Landesgartenschau - Aktive Senioren finden beim ASB reizvolle Angebote.

Montag, 08 Juni 2015 16:43

Soziales Zentrum „Zur Helme“ wird eröffnet
Vom 1. Juli an ist der ASB auch in Nordhausen aktiv

Montag, 08 Juni 2015 09:47

Mitarbeiter sind derzeit in der Stadt unterwegs

Auch eine Hilfsorganisation braucht manchmal Hilfe.

Samstag, 06 Juni 2015 16:58

MEGACODE TRAINING

    Ein plötzlicher Notfall, eine allergische Reaktion und der Herz-Kreislaufstillstand stellen für Mitarbeiter von Arztpraxen oder Kliniken im Alltag immer wieder eine Herausforderung der besonderen Art dar.

Medien

Dienstag, 28 April 2015 14:25

Einen ganz besonderen Ausflug unternahmen die Knirpse aus der ASB-Kindertagesstätte Isseroda im April:

Montag, 09 Februar 2015 11:57

Im Notfall gilt europaweit die 112

Ein Notfall kann immer und überall passieren. Ob Sturz, Herzinfarkt, Unfall oder Feuer – in Deutschland wird im Ernstfall die 112 gewählt.

Donnerstag, 29 Januar 2015 17:08

Spendengelder linderten die Not

In Notsituationen ist auf den ASB Verlass. Das zeigen wir tagtäglich mit unserem Rettungsdienst – und das zeigen wir im Katastrophenfall.

Dienstag, 23 Dezember 2014 13:06

ASB bietet Essen on tour an

Das Jahr 2014 neigt sich seinem Ende entgegen. Es hielt für uns wieder viel Arbeit, aber auch eine ganze Reihe von Erfolgen bereit.

Dienstag, 23 Dezember 2014 12:58

Angebote für alle Phasen des Alters

Allerorten hört man von der Herausforderung des demografischen Wandels.

Dienstag, 23 Dezember 2014 12:50

Landtagspräsident unterstützt ASB-Kita


Bei einem Besuch in der Kindertagesstätte „SteigerBurg“ des Arbeiter-Samariter-Bundes (ASB) hat der Präsident des Thüringer Landtags, Christian Carius, eine Zuwendung in Höhe von 500 Euro übergeben.

Dienstag, 30 September 2014 21:05

Aktuelles aus der Arbeit des ASB-Regionalverbandes Mittelthüringen:

Themen: ASB Kindertagesstätte Rappelkiste und die jungen Helden von der Arbeiter Samariter Jugend.

Medien

Mittwoch, 24 September 2014 11:18

Aktuelles aus der Arbeit der ASJ

Medien

Freitag, 12 September 2014 19:40

Im Portrait: KITA Rappelkiste

Die Kita Rappelkiste ist eine besondere: hier wird großen Wert auf Gesundheit und ausreichende Bewegung der Kinder gelegt und deshalb gibt es schon für die Kleinsten richtigen Sportunterricht in einer Turnhalle. Dass man dabei auch eine tolle Regel fürs Leben lernen kann, zeigt der Beitrag von Lena Liberta.

Medien

Freitag, 25 Juli 2014 16:55

Aktuelles aus der Arbeit des ASB-Regionalverbandes Mittelthüringen:

  • Bestens aufgehoben: Unsere Kita „Steigerburg“ im Porträt
  • Auf aktuellem Stand: Neue Fahrzeuge wurden übergeben
  • Ehrung für einen Helden: Moses-Gedenkstein eingeweiht

Medien

Montag, 14 Juli 2014 21:51

Auch die Kindertagesstätte „Rappelkiste“ des Arbeiter-Samariter-Bundes (ASB) in Isseroda war vor gut einem Jahr vom Hochwasser betroffen.

Dienstag, 08 Juli 2014 14:56

Ein Gedenkstein für Dr. Oskar Moses

Der ASB lässt einem verdienten Erfurter Mediziner eine späte Ehrung zuteil werden

Mittwoch, 09 April 2014 09:38

Ein Gedenkstein für Dr. Oskar Moses


Der Arbeiter-Samariter-Bund lässt einem verdienten Mediziner unserer Stadt eine späte Ehrung zuteil werden:

Dienstag, 08 April 2014 18:04

Aktuelles aus der Arbeit des ASB-Regionalverbandes Mittelthüringen:


- Ambulante Pflege: Unsere Sozialstation ist für Senioren da
- Neues Domizil: Rettungswache Waltersleben übergeben
- Im Einsatz: Der ASB sicherte den Erfurter Karnevalsumzug ab
- Entlastung fürs Ehrenamt: Der Vereinsservice Thüringen
- Eingelebt: 100 Tage ASB-Kita „Steigerburg“

Medien

Dienstag, 08 April 2014 10:09

Am Sonntag, dem 13. April, ist es wieder so weit: Beim traditionellen Erfurter Entenrennen wird die Gera wieder eine bunte Schar von Plastikenten vom Luisenpark bis zur Krämerbrücke tragen.

Dienstag, 08 April 2014 10:01

ASB stellt 11 neue Fahrzeuge in Dienst

Der Regionalverband Mittelthüringen des Arbeiter-Samariter-Bundes (ASB) hat elf neue Fahrzeuge im Wert von rund 500.000 Euro in Dienst gestellt.

Mittwoch, 12 Februar 2014 14:09

Wenn der Alltag im Alter schwerer fällt
Die meisten Menschen möchten im Alter so lange wie möglich in ihrem gewohnten Zuhause leben.

Mittwoch, 12 Februar 2014 12:11

ASB wirbt um neue Mitglieder

Auch eine Hilfsorganisation braucht manchmal Hilfe. Vor allem Menschen, die ihr Anliegen durch eine Mitgliedschaft unterstützen.

Donnerstag, 12 Dezember 2013 11:56

Neue ASB-Kindertagesstätte eingeweiht

Samstag, 07 Dezember 2013 09:04

Am 27.11.2013 ehrte die Paritätische BuntStiftung das freiwillige, bürgerschaftliche Engagement in den Mitgliedsorganisationen des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes Thüringen, Samariterin Gudrun Hoch wurde ausgezeichnet.

Freitag, 29 November 2013 14:07
Lauenburg, 27. November 2013 – Der Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) und die Nordzucker AG überreichten heute einen symbolischen Scheck über 30.000 Euro für den Wiederaufbau des Künstlerhauses in Lauenburg.
Dienstag, 26 November 2013 15:36

Gesunde Ernährung ist besonders wichtig
Die ASB-Kindertagesstätte in der Erfurter Grimmstraße wurde eröffnet. 

Montag, 25 November 2013 08:42

Immer mehr Thüringer Arztpraxen und Kliniken lassen sich für den Notfall schulen

Mittwoch, 20 November 2013 19:30

Dirk Biereige koordiniert für den Arbeitersamariterbund bundesweit die Hochwasserhilfe.

Mittwoch, 30 Oktober 2013 13:49

Arbeitsvermittler versprachen 128 Spaniern in Erfurt eine Lehrstelle und festes Gehalt.

Montag, 14 Oktober 2013 14:18

Der Deutsche Spendenrat e.V., ein Dachverband Spenden sammelnder gemeinnütziger Organisationen, hat den ASB zum 1. Oktober 2013 als Mitglied aufgenommen.

Montag, 14 Oktober 2013 13:57

Der Jubiläumsfilm zum 125. Geburtstag des ASB hatte beim Festakt am 23. August 2013 Premiere. Er zeigt Menschen aus dem ASB: Hauptamtliche und Freiwillige, Kunden und Mitglieder, Menschen und Tiere.

Sonntag, 08 September 2013 19:59

Am Freitag, dem 31.08.2013 fuhren 10 SchülerInnen hochmotiviert zum Landesjugendwettbewerb der ASJ nach Dörnfeld an der Ilm.

Dienstag, 03 September 2013 13:10

Ausgabe 29/ 3 Quartal 2013

ASB Mittelthüringen im Hochwassereinsatz
Es war das zweite Jahrhunderthochwasser binnen einer Dekade:
Als im Mai nach tagelangen Regenfällen im Osten und Süden
Deutschlands die Flüsse über die Ufer stiegen, war schnelle Hilfe
gefragt.

 

Dienstag, 03 September 2013 12:57

Die CDU-Stadtratsfraktion informierte sich beim ASB über das Betreute Wohnen


Das Betreute Wohnen erlebt derzeit einen regelrechten Boom. Immer mehr Menschen wollen so lange wie möglich selbstbestimmt in ihrer eigenen Wohnung leben und suchen deshalb nach Häusern, in denen dies möglich ist.

Mittwoch, 28 August 2013 17:30

Auch eine Hilfsorganisation braucht manchmal Hilfe.

Montag, 12 August 2013 18:08

Christoph Thüringen, bitte kommen...

AA-Redakteurin Helke Floeckner unterwegs mit dem Intensivtransporthubschrauber „Christoph Thüringen“

Kaum ist die Lautsprecherstimme verklungen, springen Mario Schwarz, Christoph Lundershausen und Dr. Enrico Schnabel auf.

Dienstag, 30 Juli 2013 11:58

Erfurt/Weimar. Hunde mit ihren außerordentlich guten Riechorganen eignen sich besonders zur Vermisstensuche.

Sonntag, 28 Juli 2013 17:30

Die Kinder der ASJ Erfurt trafen sich am Sonntagmorgen am Erfurter Hauptbahnhof und machten sich auf nach Rerik, ins ASB-Jugendgästehaus „Regenbogen“.

Montag, 15 Juli 2013 10:59

Am vergangenen Wochenende fanden gleich zwei Tage der Offenen Tür in Erfurt und Weimar statt.

Donnerstag, 06 Juni 2013 15:48

ASB half erst in Erfurt, jetzt in Altenburg

Dienstag, 04 Juni 2013 13:02

Über 100 ASB-Helfer im Einsatz gegen neue Jahrhundertflut

Montag, 03 Juni 2013 16:04

Ohne Spenden wäre unsere Arbeit nicht in diesem Umfang möglich.

Montag, 03 Juni 2013 09:27

Informationsseite für Strafrichter, Staatsanwälte, Strafverteidiger und von Geldauflagen Betroffene

Freitag, 24 Mai 2013 18:47

Ausgabe 28/ 2 Quartal 2013

Kindergarten wird im September fertig
Die Arbeiten laufen auf Hochtouren: In Riesenschritten nähert sich
das Bauprojekt ASB-Kindertagesstätte in der Erfurter Rankestraße
seiner Vollendung. 

Mittwoch, 15 Mai 2013 14:45

Vom 9.-12. Mai 2013 verlebten 7 Kinder mit ihren Betreuern erlebnisreiche Tage im Waldpark Grünheide.

Donnerstag, 09 Mai 2013 13:36

Bis September entstehen 62 Betreuungsplätze im Dichterviertel 

Medien

Montag, 22 April 2013 17:42

Mit dem Neubau des neuen Gefahrenabwehrzentrums im Gewerbegebiet Erfurt-Südost haben sich die Rahmenbedingungen für die Rettungskräfte deutlich verbessert.

Mittwoch, 17 April 2013 17:06

für die Rettungshundestaffel des ASB Regionalverbandes Mittelthüringen e. V.

Samstag, 23 März 2013 21:34

Die Vorsitzende des Regionalverbandes Mittelthüringen des Arbeiter-Samariter-Bundes (ASB), Marion Walsmann, hat die Verabschiedung des neuen Notfallsanitäter-gesetzes begrüßt.

Dienstag, 19 März 2013 19:01

Zuweisung von sieben Gerätewagen GW-San

Dienstag, 19 März 2013 18:24


Marion Walsmann ist mit dem Stadtgeschehen in Erfurt auf vielfältige Weise eng verbunden.

Sonntag, 10 Februar 2013 01:00

Zehntausende Faschingsfreunde zog es am heutigen Sonntag in die Erfurter Altstadt zum traditionellen Karnevalsumzug.

Freitag, 08 Februar 2013 11:28

Ausgabe 27/ 1 Quartal 2013

Wenn es in der Praxis zum Notfall kommt
Erste-Hilfe-Ausbildung für Mediziner
Auch Ärzte und Krankenschwestern müssen in Erster Hilfe geschult
werden.

Montag, 04 Februar 2013 18:17

Ihre berufliche Zukunft beim ASB Regionalverband Mittelthüringen e. V.

Montag, 04 Februar 2013 17:40

Die  Ansprüche der Kunden an unseren Verband werden immer vielseitiger.

Freitag, 01 Februar 2013 16:53

ASB bildet Regionalverband Mittelthüringen

Samstag, 12 Januar 2013 17:57

Der ASB Regionalverband Mittelthüringen e. V. arbeitet auch deshalb so erfolgreich, weil sich viele Menschen für seine Ziele engagieren.

Samstag, 12 Januar 2013 16:41

Kompetenz und Herz

Freitag, 11 Januar 2013 11:57

Viele Angebote aus einer Hand

Glücklicherweise werden die Menschen in unserem Land immer älter: Sie sind länger fit und aktiv, können ihren Ruhestand oftmals genießen.

Donnerstag, 10 Januar 2013 21:35

Alleinsein im Alter muss nicht sein

Montag, 07 Januar 2013 01:00

Beim kassenärztlichen Notfalldienst herrscht Andrang. Mehrfach im Quartal arbeiten hier niedergelassene Ärzte nachts und an Wochenenden.

Am Samstag den 5.01.2013 wurden 180 Patienten behandelt.

Quelle: Thüringer Allgemeine

Dienstag, 01 Januar 2013 01:00

In der Silvesternacht wurde unser Rettungsdienst von TLZ-Redakteur Maik Ehrlich begleitet.
Seine interessanten Eindrücke sind hier zu finden.
(Quelle: Thüringische Landeszeitung)

Samstag, 01 Dezember 2012 01:00

Ausgabe 26/ 4 Quartal 2012

Späte Würdigung für einen verdienten Mediziner...

Donnerstag, 15 November 2012 01:00

Fördermittel für ASB-Kindergarten
 
Es ist ein Geldsegen für die jüngste Generation: Staatssekretär Prof. Dr. Roland Merten aus dem Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur hat an Bürgermeisterin Tamara Thierbach einen Bewilligungsbescheid über mehr als 600.000 Euro übergeben.

Donnerstag, 08 November 2012 01:00

Anlässlich seines 100. Geburtstages ehrt der Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) Erfurt einen verdienten Mediziner unserer Stadt auf ganz besondere Weise: Dem Arzt Dr. Oskar Moses wird die Pflanzung von 70 Bäumen und Sträuchern in der Nähe des Luthersteins gewidmet.

Montag, 15 Oktober 2012 02:00

ASB wirbt um neue Mitglieder

Montag, 08 Oktober 2012 02:00

Kurz nach Beginn des neuen Schuljahres führte das Heinrich-Hertz-Gymnasium am Roten Berg einen Aktionstag zum sicheren Verhalten im Straßenverkehr durch.

Montag, 08 Oktober 2012 02:00

Das HELIOS Klinikum Erfurt bietet ab sofort allen Eltern, die im Klinikum entbunden haben, die Möglichkeit, kostenfrei an einem Kurs „Erste Hilfe am Kleinkind“ teilzunehmen.

Samstag, 15 September 2012 02:00

„Möhren, Kinder, Sensationen“ ist ein Baustein der Initiative „Gesunde Kinder – gesunde Zukunft, der speziell  für Kinder  in KITA ` s und Grundschulen zugeschnitten ist.

Samstag, 01 September 2012 02:00

Ausgabe 25/ 3 Quartal 2012

Ein neues Kapitel in der ASB Geschichte...

Donnerstag, 30 August 2012 02:00

Dieses Angebot ist wirklich attraktiv:

Samstag, 25 August 2012 02:00

Am 25. August 2012 war es wieder soweit. Mit Blues- und Swingbands aus Dresden und Berlin wurde im prächtigen Weimarhallenpark eine neue Saison des Kunstfestes Weimar eröffnet.

Mittwoch, 18 Juli 2012 02:00

In der Landeshauptstadt wurde eine Ortsgruppe der Arbeiter-Samariter-Jugend (ASJ) ins Leben gerufen.

Freitag, 13 Juli 2012 02:00

Werden Räumlichkeiten für einen Vortrag oder eine Schulung benötigt? 

Freitag, 01 Juni 2012 02:00

Ausgabe 24/ 2 Quartal 2012

fliegende Intensivstation feiert 20-jähriges Jubiläum...

Freitag, 25 Mai 2012 02:00

Für zehntausende Besucher war das Krämerbrückenfest ein schönes Freizeiterlebnis, für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Arbeiter-Samariter-Bundes und des Deutschen Roten Kreuzes hingegen Dienst.

Mittwoch, 09 Mai 2012 02:00

Wenn „Christoph Thüringen“ zum Einsatz kommt, dann geht es oft um Leben und Tod:

Montag, 23 April 2012 14:42

Eine Heimstatt im Alter

Montag, 23 April 2012 14:42

Gut vorbereitet auf Katastrophen.

Samstag, 21 April 2012 10:53

Gute Ausbildung kann Leben retten.

Samstag, 21 April 2012 10:51
Freitag, 20 April 2012 17:02

wir helfen hier und jetzt

Freitag, 20 April 2012 15:16
Donnerstag, 12 April 2012 02:00
Verknüpfung von Jung und Alt im Dicherviertel
Mittwoch, 07 März 2012 01:00

ASB Jugend gestaltet Wandbild zum Hundertjährigen

Donnerstag, 01 März 2012 01:00

Ausgabe 23/ 1 Quartal 2012

ASB Gründung jährt sich zum 100. Mal...

Donnerstag, 26 Januar 2012 18:22

 

Donnerstag, 26 Januar 2012 12:16

Wir sind für unsere Patienten da! 

Donnerstag, 26 Januar 2012 12:15

Gut betreut im eigenen Zuhause

Mittwoch, 18 Januar 2012 09:54

Arbeiter-Samariter-Bund
Regionalverband Mittelthüringen e. V.
Rankestraße 59
99096 Erfurt

Deutschland

Telefon: 0361 – 590 590
Telefax: 0361 – 590 59 100

Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

eingetragen im Vereinsregister Erfurt VR 160039
St.-Nr.: 151-141-16987 (Finanzamt Erfurt)
1. Vorsitzende: Frau Marion Walsmann
Geschäftsführer: Herr Frank Stübling

Verantwortlicher gemäss § 6 MDStV:Frank Stübling

Sven Scholz ist der Medizinprodukte – Sicherheitsbeauftragte (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)

Für diese Seite sind mitverantwortlich:
Inhalte: ASB Regionalverband Mittelthüringen e. V., Stephan Zänker Redaktion - PR Büro- & Projektmanagement www.zaenker-pr.de
Grafiken: Atelier Marianne Conrad www.atelier-ma.de
Fotos: Delf Zeh, Stephan Zänker, Mediapool ASB Bundesverband, Fotolia.com, depositphotos.com
CMS: Joomla, Gestaltung & Administration Delf Zeh 

Der ASB Regionalverband Mittelthüringen  e.V. nimmt nicht an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teil.

Haftungsausschluss:


1. Inhalt des Onlineangebotes:

Wir übernehmen keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen uns, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern unsererseits kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt.

2. Verweise und Links:

Wir erklären ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung die entsprechenden verlinkten Seiten frei von illegalen Inhalten waren. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der gelinkten/verknüpften Seiten hat der Site-Betreiber keinerlei Einfluss. Deshalb distanziert sich der Site-Betreiber hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten /verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge in den von uns eingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen und Mailinglisten. Diese Erklärung gilt für alle auf der Website angezeigten Links und für alle Inhalte der Seiten, zu denen die bei ihr angemeldeten Banner und Links führen.

3. Urheber- und Kennzeichenrecht:

Der Site-Betreiber ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu beachten, von ihr selbst erstellte Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zurückzugreifen.
Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluß zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind!
Das Copyright für veröffentlichte, vom Site-Betreiber selbst erstellte Objekte bleibt allein beim Site-Betreiber. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung vom Site-Betreiber nicht gestattet.

4. Datenschutz:

Sofern innerhalb des Internetangebotes die Möglichkeit zur Eingabe persönlicher oder geschäftlicher Daten (Emailadressen, Namen, Anschriften) besteht, so erfolgt die Preisgabe dieser Daten seitens des Nutzers auf ausdrücklich freiwilliger Basis. Die Inanspruchnahme und Bezahlung aller angebotenen Dienste ist – soweit technisch möglich und zumutbar – auch ohne Angabe solcher Daten bzw. unter Angabe anonymisierter Daten oder eines Pseudonyms gestattet.

Datenschutzerklärung

5. Rechtswirksamkeit dieses Haftungsausschlusses:

Dieser Haftungsausschluss ist als Teil des Internetangebotes zu betrachten, von dem aus auf diese Seite verwiesen wurde. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.


Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung, Nachdruck oder sonstige Weiterverwendung – auch auszugsweise – nur nach ausdrücklicher Genehmigung.

Donnerstag, 12 Januar 2012 17:20

Engagement ist gefragt.

Donnerstag, 12 Januar 2012 17:19

ASB von Anfang an.

Donnerstag, 01 Dezember 2011 01:00

Ausgabe 22/ 4 Quartal 2011

Schon die Jüngsten lernen Erste Hilfe...

Donnerstag, 01 September 2011 02:00

Ausgabe 21/ 3 Quartal 2011

Bei uns hat der Nachwuchs alle Chancen...

Mittwoch, 01 Juni 2011 02:00

Ausgabe 20/ 2 Quartal 2011

Aus einer Vision wurde Wirklichkeit...

 

Freitag, 06 Mai 2011 02:00

Das Erfurter Dichterviertel hat einen neuen Mittelpunkt gefunden: Der Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) weihte heute in der Geibelstraße den Gebäudekomplex neben seinem Senioren- und Pflegeheim „Georg Boock“ ein.

Dienstag, 01 März 2011 01:00

Ausgabe 19 März 2011

ASB Erfurt und gotha fusionieren...

 

Mittwoch, 01 Dezember 2010 01:00

Ausgabe 18 Dezember 2010

Dichterviertel hat seine neue Mitte...

 

Mittwoch, 01 September 2010 02:00

Ausgabe 17 September 2010

Der Einzug erfolgt im Spätherbst...

 

Dienstag, 01 Juni 2010 02:00

Ausgabe 16 Juni 2010

Bestnote für das ASB Seniorenheim...

 

Montag, 01 März 2010 01:00

Ausgabe 15 März 2010

Arbeiter Samariter Jugend entsteht...

 

Freitag, 04 Dezember 2009 01:00

Die Mitarbeiterinnen der Sozialstation des Arbeiter-Samariter-Bundes (ASB) in Erfurt können sich über neue Fahrzeuge freuen.

Dienstag, 01 Dezember 2009 01:00

Ausgabe 14 Dezember 2009

Arbeiter Samariter Jugend entsteht...

 

Dienstag, 01 September 2009 02:00

Ausgabe 13 September 2009

Eine Tafel erinnert an Max Weber...

 

Montag, 08 Juni 2009 02:00

Das Geburtshaus der berühmten Soziologen Max und Alfred Weber erstrahlt in neuem Glanz: Der Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) hat die Sanierung des geschichtsträchtigen Gebäudes am Juri-Gagarin-Ring abgeschlossen und konnte das „Haus am Ententeich“ offiziell seiner neuen Bestimmung übergeben.

Montag, 01 Juni 2009 02:00

Ausgabe 12 Juni 2009

Neue Mitte für das Dichterviertel...

 

Sonntag, 01 März 2009 01:00

Ausgabe 11 März 2009

Lehrgänge starten im September...

 

Montag, 01 Dezember 2008 01:00

Ausgabe 10 Dezember 2008

Jetzt wirbeln die Handwerker...

 

Montag, 01 September 2008 02:00

Ausgabe 9 September 2008

Gute Nachricht für Senioren...

 

Sonntag, 01 Juni 2008 02:00

Ausgabe 8 Juni 2008

Eine Auffrischung in Erster Hilfe...

 

Samstag, 01 März 2008 01:00

Ausgabe 7 Dezember 2008

Betreutes Wohnen am Ententeich...

 

Samstag, 01 Dezember 2007 01:00

Ausgabe 6 Dezember 2007

Hausnotruf gibt es auch in Erfurt...

 

Samstag, 01 September 2007 02:00

Ausgabe 5 Juni 2007

Wettstreit der ASB Schulsanitäter...

 

Freitag, 01 Juni 2007 02:00

Ausgabe 4 Juni 2007

Erfurt ist Standort im ASB Netz...

 

Donnerstag, 01 März 2007 01:00

Ausgabe 3 März 2007

ASB feiert 95. Geburtstag...

 

Freitag, 01 Dezember 2006 01:00

Ausgabe 2 Dezember 2006

Wir helfen gern rund um die Pflege...

 

Freitag, 01 September 2006 02:00

Ausgabe 1 September 2006

Der ASB hat das richtige Angebot